Heimniederlage (2,5 : 5,5) gegen starke Tübinger Mannschaft

Gegen diese junge Truppe hatten wir wieder kaum eine Chance. Obwohl wir nach 30 Minuten bereits mit 1:0 in Führung gegangen sind – kampfloser Sieg von Matthias Stohrer (Brett 6) – entwickelten sich an den meisten Brettern die Eröffnungen eher negativ, da unsere Gegner wieder sehr gut vorbereitet waren. Lediglich Harald Fendel (5) konnte seine Stellung im Gleichgewicht halten und nahm auch folgerichtige das Remisangebot an. Währenddessen verlor Heiko Elsner (8) bei einer kleinen Kombination eine Figur, und der Ersatz von 2 Bauern war einfach zu wenig. Dann verlor auch Thomas Porzer (7) seine Partie, scheinbar durch einen regelrechten „Fehlgriff“. Dafür zauberte Michael Schwilk (4) eine wunderbare „Zwischenzug-Kombination“ aus dem Ärmel, so dass sein Gegner direkt aufgeben musste. Spitze! Doch die Stellungen unserer drei „Spitzenspieler“ Eckart Bauer (1), Florian Mayr (2) und Manfred Bauer (3) verhießen nichts Gutes. Gegen sehr starke Spieler kämpften alle sehr tapfer, teilweise bis zu 5 Stunden, mussten aber schlussendlich ihren Gegner zum Sieg gratulieren.

Glücklicher Sieg (4,5 : 3,5) der 1. Mannschaft gegen den Tabellenletzten Bebenhausen 3

Am Sonntag mussten wir im nächsten Kellerduell nach Tübingen. Es ging wieder um alles. Und dunkle Wolken zogen schon sehr früh auf, da Frank Paschitta (Brett 8) mit der aggressiven Eröffnung seines jungen Gegners nicht zurechtkam, und sehr früh seine Partie verlor. Zum Glück konnte Florian Mayr (3) ebenso aggressiv kontern und gewinnen. Und Manfred Bauer (4) mit den schwarzen Figuren einigte sich nach Zugwiederholung auf Remis, weil am Nachbartisch Michael Schwilk (5) aus der Eröffnung heraus einen mächtigen Bauer gewann. Diesen Vorteil baute er sukzessive aus, und siegte dann mit einer schönen Schlusskombination. Gleichzeitig verlor Eckart Bauer (2) einen Bauer, den sein Gegner nach hartem Kampf zum Sieg führte. Es stand 2,5 : 2,5.
Und die Ereignisse überschlugen sich. Thomas Porzer (7) lehnte ein Remisangebot seines Gegners ab, weil nebenan Harald Fendel (6) relativ schlecht stand. Zur „Strafe“ verlor er dann seine Partie, und am Nachbarbrett drehte sich das Blatt nach einem groben Fehler des Gegners von Harald. So dass Harald Fendel postwendend gewann. Es stand 3,5 : 3,5! Doch an Brett 1 kämpfte Alan Miricanac mit dem Rücken zur Wand. Und nach und nach verbesserte sich seine etwas schlechtere Stellung. Bis er im Endspiel mit seinem Springer elegante und effektive Manöver vollführte und gewann. Überglücklich war anschließend der Kommentar des Mannschaftsführers: „Das war kein Springer, das war ein Tiger“!

Wichtiger Sieg (5 :3) gegen Tabellennachbar Ssg Fils-Lauter

Die 1. Mannschaft hatte am Sonntag ein wichtiges Heimspiel gegen eine direkte Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Dazu konnten wir unsere beiden Spitzenspieler, die Brüder Admir und Alan Miricanac, einsetzen, was gesamt taktisch sehr wichtig war. Dadurch konnten alle Stammspieler zwei Bretter weiter hinten spielen, was sich in der etwas geringeren Spielstärke der Gegner widerspiegelt. Schon nach ca. 1,5 Stunden hatte beide ein sicheres Remis erspielt. Die Punkte mussten eh von weiter hinten kommen. Leider musste unser dritter Spitzenspieler – Eckart Bauer – kurzfristig wegen Corona absagen. Ein weiteres Remis erzielte dann Harald Fendel an Brett 6. Dann folgte die dritte Stunde, die komplett uns gehörte. Mit drei souveränen Siegen von Thomas Porzer (7), Florian Mayr (3) und Michael Schwilk (5). Mit dem lang ersehnten Sieg in der Tasche, konnte dann unser Mannschaftsführer Manfred Bauer (4) in besserer Stellung seinem Gegner ein Remis anbieten. Am Ende verlor noch Frank Paschitta (8) nach hartem Kampf seine Partie, nachdem er in der Eröffnung bereits von seinem Gegenspieler „überrascht“ wurde. Dieser wichtige Sieg verdiente ein schnelles „Bier“ nebenan. Aber siegestrunken war keiner, denn am 12.2. ist noch einmal solch ein schwerer Mannschaftskampf, um sich vom Tabellenende weiter abzusetzen.

Bittere Niederlage (3,5:4,5) in Reutlingen

Die 1. Mannschaft musste am Sonntag durch kurzfristige Ausfälle (Grippe und fehlende Kindbetreuung) das Auswärtsspiel in der Landesliga zu Sechs bestreiten. Also 0 : 2 mit dem Start des Wettspiels. Und es kam noch krasser, denn unser junger Ersatzmann Lukas Eitel – aus der 2. Mannschaft – vergriff sich in der Eröffnung und musste schon nach einer Stunde seinem Gegner gratulieren. Nach einer weiteren Stunde vereinbarte Thomas Porzer in total ausgeglichener Stellung das Remis. Es stand 0,5:3,5. Ab jetzt war verlieren sowie Remis spielen eigentlich „verboten“. Mit dem Rücken an der Wand beherzten dies auch die vier noch Spielenden. Und es sah auch recht verheißungsvoll aus. Mit vier Siegen wäre die Sensation perfekt. Der erste Lichtblick – Michael Schwilk gewann souverän mit den schwarzen Figuren. Und es ging jetzt, nach 4 Stunden, in die Verlängerung. Leider konnte Eckart Bauer dann seine Bemühungen auf dem Brett nicht zum Sieg führen, und musste das angebotene Remis annehmen. Noch war ein 4: 4 möglich. Doch in der heißen Endphase verflachte die gute Stellung von Frank Paschitta, und er musste dann auch das Remis akzeptieren. So war der Sieg von Manfred Bauer für das Mannschaftsergebnis bedeutungslos. Schade!

Erneute Niederlage (2,5 : 5,5) in der Landesliga, mit stark ersatzgeschwächtem Team

Die 1. Mannschaft musste leider wieder ohne ihre 4 Topspieler gegen das Team aus Urach antreten. Nach Deutscher Wertungszahl (DWZ) an den vorderen Brettern ausgeglichen, aber unsere hinteren vier Bretter hatte da gewisse Vorteile. Aber wie immer, alles nur Theorie!
Nach einer schmucklosen Eröffnung nahm als erster Matthias Stohrer das Remisangebot an Brett 5 an. Gleichzeitig zogen „dunkle Wolken“ an den Brettern 6 und 7 auf, genau dort, wo wir punkten wollten. Und beide – Thomas Porzer und Heiko Elsner – mussten nach zwei Stunden ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Neue Hoffnung keimte wieder auf, als Manfred Bauer an Brett 2 seine tolle Angriffspartie zum Gewinn führte. Ebenso passte ins Konzept, dass Michael Schwilk an Brett 3 ein hart erkämpftes Remis zum Zwischenstand von 2 : 3 beisteuerte. Alles noch OK, da zwei der 3 noch ausstehenden Partien sehr verheißungsvoll für uns aussahen.
Aber nur in der Theorie! Denn unser heutiges Spitzenbrett Florian Mayr fabrizierte in Gewinnstellung leider einen kapitalen „Bock“, einen Figureneinsteller, und konnte quasi sofort aufgeben. Ebenso verlor dann Harald Fendel (Brett 4) in einem schwierigen Endspiel, so dass das Remis von Frank Paschitta am 8. Brett nur eine Ergebnis-Kosmetik bedeutete. Eine sehr unglückliche Niederlage, die uns auf den vorletzten Tabellenplatz abrutschen ließ.

Missglückter Saisonauftakt in der Landesliga

Die 1. Mannschaft musste gleich gegen den Verbandsligaabsteiger Neckartenzlingen spielen, und auch noch Corona bedingt nur mit sechs Spieler, anstatt mit acht. Also beginnt die neue Saison nach wenigen Sekunden mit 0:2. Natürlich versucht jeder das Beste herauszuholen. Und nach der Eröffnungsphase – so nach ca. 1,5 Std. – sah alles auch noch sehr hoffnungsvoll aus. An allen 6 Bretter gute Stellungen für uns. Ganzen Beitrag lesen →

22. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier – eine großartige Jubiläumsveranstaltung

In der Stadthalle in Plochingen trafen sich am Samstag, den 17. September über 60 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland, darunter Schachgroßmeister, Internationale Meister und FIDE-Titelträger. Von 10 ‑17 Uhr wurden 9 Runden Schweizer System mit 15 Minuten Bedenkzeit gespielt. In einem starken Feld setzte sich der Schnellschach-Spezialist und FIDE-Meister Josef Gheng mit großartigen 8 Punkten durch, und besiegte in einer hochdramatischen Partie GM Leonid Milov vom SC Noris-Tarrasch Nürnberg, der 3. mit 7 Punkten wurde. Den zweiten Platz erkämpfte FM Veaceslav Cofmann vom SC Eppingen mit 7,5 Punkten. Ganzen Beitrag lesen →