Um im Abstiegskampf weiterhin eine realistische Chance zu haben, mussten wir unbedingt punkten. Nach Siegen von Philip, Frank, Michael und Remisen von Manfred und Matthias stand es 4:3 für uns. Die letzte laufende Partie von Lukas, wurde bei zwei Minusbauern, von allen einschließlich ihm selbst als verloren eingeschätzt. Es kam anders, er konnte einen Bauern zurückgewinnen und seinen König vor dem verbliebenen Bauern positionieren. Ein glücklicher 4,5 : 3,5 Sieg.
Link zur Tabelle.
Kategorienarchiv: 1. Mannschaft
Plochingen 1 – Pfullingen 2 trennen sich Remis
Unser 4 Brett erschien leider nicht zum Wettkampf. Damit hatten wir einen sehr ungünstigen Start. Trotzdem kamen wir früh in Führung: Michael an Brett 1 schaffte den Ausgleich, ein Springer hing in der Turmfesselung auf der geöffneten e‑Linie. Nach weiterem drohenden Figurengewinn kam es zu einem frühen Ende. Brett 3 legte dann auch bald nach, nach einem Angriff im Zentrum, wurde eine Läuferdiagonale frei, der folgende Mattangriff war nicht mehr zu verteidigen.
Durch eine Unachtsamkeit an Brett 8 konnte Pfullingen wieder ausgleichen. Harald an Brett 6 steuerte nach Zugwiederholung ein Remis bei. Die Bretter 2, 5 und 7 und wurden bis zum Ende ausgekämpft, alle drei Partien gingen Remis aus. Die längste Partie wurde nach über 6 Stunden Spielzeit entschieden. Mit dem 4:4 haben wir noch eine Chance auf Klassenerhalt, dafür müssen wir in den nächsten Runden allerdings dringend Punkten.
SF Plochingen 1 unterliegt SC Ostfildern 1
Leider konnten nur zwei Partien durch Mathis Hofele und Tomas Porzer gewonnen werden. Trotz vieler guter Partieanlagen konnte nur noch Florian Mayr ein Remis erreichen. Nach der zu hohen 2,5:5,5 Niederlage kann es nur besser werden!
Deizisau 3 – Plochingen 1 – Wieder eine 5:3 Niederlage
Nach einem kampflosen Sieg von Lukas Eitel sah es zunächst gut aus. Aber durch zwei Aussetzer von Thomas Porzer und Bari Ramadani drehte sich der Kampf zu Gunsten von Deizisau. Nach 4 Remisen von Harald Fendel, Michael Schwilk, Manfred Bauer und Florian Mayr, konnte nur noch Frank Paschitta die Niederlage abwenden. Er versuchte die Stellung zu komplizieren, und kam dabei leider selbst unter die Räder. Leider wieder eine 5:3 Niederlage.
Plochingen 1 unterliegt SV Urach1 mit 3:5
Die Saison startete in diesem Jahr so früh wie nie. In der kalendarischen Sommerzeit hatten wir noch nie ein Verbandsspiel. Dementsprechend waren einige Stammspieler noch im Urlaub, und wir mussten mit zwei Ersatzspielern antreten.
Nach 3 Remisen, durch Manfred Bauer, Max Krüger und Thomas Porzer sah der Mannschaftskampf sehr günstig für uns aus. Mathis Hofele mit drei Mehrbauern und Philip Merkel mit Zweimehrbauern standen klar auf Gewinn. Harald Fendel hatte seinen Gegner fest in der Klammer. Auch die beiden vorderen Bretter sahen gut aus.
Dann begann das Übel, Harald konnte die Gewinnkombination nicht finden. Ein schönes Damenopfer, das bei Annahme zu sofortigem Matt geführt hätte. Hier kam es zur Zugwiederholung, Remis 2:2. Parallel verlor Philip einen Turm und musste bald darauf aufgeben. Auch Mathis spielte sehr unglücklich, und kam nur noch zu einem Remis. An Brett 1. erzwang der Uracher Spieler mit einem drohenden Mattangriff das Remis. Damit war der Mannschaftskampf verloren.
Im Endspiel verlor dann Lukas Eitel gegen seinen erfahren Gegner. Am Ende eine sehr unglückliche 5:3 Niederlage.
Neue Links zum Ergebnisdienst
Der Ergebnisdienst des SVW wurde in den letzten Wochen in das System der nu-Datenautomation GmbH integriert. Dadurch sind die Spielergebnisse ab der Saison 2024/25 nicht mehr wie gewohnt erreichbar. Hier geht es zur Übersichtseite für die Schachfreunde Plochingen.
Die direkten Links zu den Ergebnissen unserer Mannschaften lauten wie folgt:
1. Mannschaft (Landesliga)
2. Mannschaft (Kreisklasse)
Klassenerhalt!
Die 1. Mannschaft besiegte im letzten Landesligaspiel der Saison den direkten Konkurrenten aus Nekartenzlingen mit 5,5 : 2,5. Vor dem Spiel in Neckartenzlingen war nahezu klar, der Verlierer wird wohl absteigen. Und nach 2 Stunden sah es für uns äußerst schlecht aus. Zwar hatte Alan Miricanac (Brett 2) schnell ausgeglichen und Remis gemacht, aber an vier anderen Brettern standen wir schlecht bis miserabel. Doch urplötzlich war die Schachgöttin Caissa auf unserer Seite. Mannschaftsführer Thomas Porzer (4) gewann seine Partie, weil sein Gegner eine „Figur einstellte“. Kurze Zeit später erging es Harald Fendel (7) ähnlich, wobei seine Stellung eher gut aussah. Daraufhin bot Manfred Bauer (3) seinem Gegner ein Remis an, was dieser auch gleich akzeptierte. Und schon stand es 3 : 1 für uns, was aber noch nicht die Rettung bedeutete. Doch bald darauf folgte der nächste Figureneinsteller eines Neckartenzlingers. Nutznießer war dieses mal Lukas Eitel (5) der dieses Geschenk locker zum Sieg führte. Jetzt brauchten wir noch ein Remis zum Klassenerhalt! Und dies steuerte Bahri Ramadani (8) bei, der nach der Eröffnung total auf Verlust stand, aber einfach weiterspielte, und sich in ein Läufer/Springer-Endspiel flüchtete, das er nach großem Kampf Remis halten konnte. Ebenso erging es kurz danach Michael Schwilk (1), der sich geschickt gegen eine Niederlage verteidigte, und wohl in besserer Stellung dann das Remis annahm. So konnte Frank Paschitta (6) seine gute Stellung auch Remis geben. Ein überaus glücklicher Sieg spülte uns schlussendlich auf den 6. Platz in der Abschlusstabelle, während unser Gegner in die Bezirksliga absteigen muss. Eine sehr „harte“ Saison geht damit happy zu Ende!