Die Paarungen zur 4. Runde unserer Vereinsmeisterschaft sind ausgelost und können hier eingesehen werden. Gutes Spiel und allen Teilnehmern viel Erfolg.
Schachfreunde auf dem Bruckenwasenfest
Wie in den letzten Jahren auch, waren die Schachfreunde wieder mit einem Zelt und dem beliebten Rasenschach mit Großfiguren auf dem Bruckenwasenfest präsent. Bei gutem Wetter wurde unser Angebot von vielen Besuchern angenommen und die Spielbretter waren permanent besetzt. Von Kindern bis zu Senioren waren alle Altersgruppen vertreten. Immer wieder blieben Besucher spontan stehen, um quasi im Vorbeigehen, eine Partie mit dem Partner, den Freunden oder den Kindern zu spielen. Ebenso fanden sich völlig Fremde zu einer Partie zusammen. Auch für das angekündigte Blitzturnier waren genügend Teilnehmer da, so dass es problemlos durchgeführt werden konnte und weitere Zuschauer in unser Zelt lockte. Erfreulich groß war das Interesse an unserem Jugendtraining sowie dem Seniorenschach das wir ja in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat anbieten.
Mannschaftsmeister in der U20!
Die Spielgemeinschaft Altbach/Plochingen konnte sich im Wettbewerb U20 durch einen Sieg gegen
Kirchheim/Teck den Titel Mannschaftsmeister Bezirk Neckar/Fils 2023 sichern. Wir gratulieren Devin Aldemir, David Bacher, Lars Uhl und Nils Gromoll zu diesem Erfolg! In vorherigen Mannschaftskämpfen trugen außerdem noch Philip Merkel, Lucas Thiele und Heiko D’Argent zu diesem Erfolg bei!
Durch einen signifikanten Mitgliederzuwachs, insbesondere im Jugendbereich, konnte die Spielgemeinschaft Altbach/Plochingen auch im U12 Wettbewerb eine Mannschaft stellen. Tamara Bratenberg, Muaz Bür, Thorger Lohse und Selim Weber hatten allerdings mehr Spaß, als Erfolg und so wurden alle 3 Spiele gegen starke Esslinger (TSV/RSK) leider verloren.
Mitgliederversammlung 2023
Am 5.5. trafen sich erfreulich viele Mitglieder im Treff am Mark zur Mitgliederversammlung. Der 2. Vorsitzende Eckart Bauer machte einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022 mit einer tollen Festschrift und vielen Events, u.a. dem neuen Weltrekord im Blindsimultan Schnellschach im Alten Rathaus durch Marc Lang am 2.10.2022, einer interessanten Podiumsdiskussion zum Thema Schach und frühkindliche Bildung sowie am 3.10. mit einer großen Breitenschachveranstaltung in der Stadthalle mit Spielerinnen und Spieler von 6 bis 91 Jahre und zahlreichen Schachgroßmeisterinnen und Schachgroßmeister. TV, Presse und der Deutsche Schachbund berichteten über unser Jubiläumsevent und ein Fotobuch dokumentierte es mit fast 300 Bilder. Ein Schachfilm im Union Theater und ein Mitgliederfest im Vereinsheim des Historischen Weinbauvereins gegen Ende des letzten Jahres waren ein würdiger Abschluss unseres 75 jährigen Jubiläums. Frank Paschitta attestierte dem Vorstand Finanzen Holger Ilchen eine tadellose Arbeit und so wurde dann der gesamte Vorstand auf Antrag von Martin Schilling einstimmig entlastet.
Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung ging es um die zukünftige Organisationsstruktur der Schachfreunde. Vorgestellt wurde ein Vorschlag, der die Teamarbeit in den Vordergrund stellt und die Möglichkeit des Engagement in einzelne Projekte erleichtern soll. Nach einer intensiven Diskussion wurde der bisherige Vorstand beauftragt, dieses Konzept weiter auszuarbeiten, um im Herbst eine neue Organisationsform zu verabschieden und Neuwahlen durchzuführen. Mit einem Imbiss und guten Gesprächen endete eine wichtige Mitgliederversammlung.
Am Muttertag gibt es Schach auf dem Bruckenwasen
Auch dieses Jahr findet wieder das Bruckenwasenfest in Plochingen statt. Am kommenden Sonntag, 14.5. sind wir ab 11 Uhr mit einem großen Zelt und dem beliebten Rasenschach mit Großfiguren wieder mit dabei. An unserem Stand treffen sich Jung und Alt zum Schachspielen oder einfach auch nur zum zusehen. Im Laufe des Nachmittags haben wir, sofern sich genügend Mitspieler einfinden, auch wieder ein Blitzturnier vorgesehen. Wäre super auch in diesem Jahr wieder viele Vereinsmitglieder im Laufe des Sonntags präsent wären. Für unsere Schachjugend eine gute Gelegenheit ihren Eltern einmal zu zeigen wie gut sie inzwischen spielen. Bringt eure Familien, Freunde und Bekannte mit, wir freuen uns auf Euch. Das Programm und unseren Standplatz kann man hier im Flyer ansehen.
4 : 4 gegen Tabellennachbar Göppingen
Im letzten Spiel der Saison spielte die 1. Mannschaft in voller Besetzung ein sehr schwer ausgekämpftes Unentschieden – nach über 5 Stunden. In voller Besetzung, weil an Brett 1 und 2 die Brüder Admir und Alan Miricanac mitspielten. Und Admir (Brett 1) erzielte auch den ersten halben Punkt mit Schwarz. Doch dann, nach 2 Stunden, machte der Mannschaftsführer Manfred Bauer (Brett 4) nach der Eröffnung einen scheinbar kleinen Fehler, der aber nicht mehr zu korrigieren war. Und an Brett 3 steuerte Eckart Bauer daraufhin einen sicheren halben Punkt bei, während sein Nachbar an Brett 2 – Alan Miricanac seinen Vorteil aus der Eröffnung immer weiter ausbaute, und schlussendlich in eine saubere Gewinnpartie verwandelte. Zwischenergebnis 2 : 2 an den vorderen vier Brettern. Jetzt mussten die hinteren vier Bretter das „Kind schaukeln“, und den erhofften Sieg heimfahren. Aber es kam gleich anders als man „erhofft“. Thomas Porzer (Brett 7) wickelte in ein Endspiel ab, das er leider falsch einschätzte. Er dachte, das wäre von Vorteil für ihn. Doch das Gegenteil war der Fall. Und das Unglück nahm seinen Lauf. Matthias Stohrer (Brett 6) überspielte seinen Gegner, und musste nur noch den Sack zu machen. Fand aber – in Zeitnot – nicht den richtigen Zug, und musste sich mit einem Remis abgeben. Ebenso Michael Schwilk (Brett 5), dessen bessere Stellung sich überraschend auch zum Remis entwickelte. Zum Glück hatten wir an Brett 8 Frank Paschitta, der nach langem Kampf seine junge Gegnerin zur Aufgabe zwang. Das 4 : 4 ist insgesamt sehr unglücklich. Hauptsache, der Klassenerhalt ist gelungen. Aber alle waren froh, dass die lange Schachsaison damit beendet ist, und man die sonnigen Sonntage in Zukunft im Freien verbringen kann.