Einladung zur Mitgliederversammlung 

Der Vorstand der Schachfreunde Plochingen lädt alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ein und bittet um zahlreiches Erscheinen.
Termin: Freitag 10.11.2023 um 19.30 Uhr im Treff am Markt.

Tagesordnung:

  1. Vorstellung des neuen Organisationskonzepts
  2. Informationen zu einer erforderlichen Satzungsänderung
  3. Beschluss der Satzungsänderung
  4. Neuwahlen

Anträge zur Mitgliederversammlung können vom Vorstand und jedem Mitglied gestellt werden. Sie müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung bei dem/der 1. Vorsitzenden oder seines/ihres Vertreters eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten werden, wenn zwei Drittel der anwesenden Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.

Schachfreunde präsentieren sich auf der Vereinsmesse

Die Idee war toll und die Verwirklichung der ersten Plochinger Vereinsmesse in der Stadthalle war noch besser. Dem AKPV sei Dank! Die Schachfreunde freuten sich über jung und alt, konnten Fragen beantworten, Kinder und Senioren spielten Schach, blitzten und ein kleiner Film über die Schachfreunde und die Schachstadt Plochingen informierten die Zuschauer und Zuschauerinnen. Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer.

Göppingen I – Plochingen I 5:3

Auch in der 2. Runde hatten wir wieder Schwierigkeiten eine komplette Mannschaft aufzubieten. So musste unser Altmeister Eugen am 8. Brett im Auswärtsspiel in Göppingen aushelfen. Nach 3,5 Stunden Spielzeit stand es 4:0 für Göppingen, bei teilweise sehr unglücklichem Spielverlauf. Die vorderen Bretter konnten das Ergebnis dann doch noch etwas positiver gestalten. Eckart bekam von seinem Gegner in einer verbauten Stellung Remis angeboten, bei 2 Minus-Bauern musste er annehmen. Michael spielte seine Partie sehr solide nach Hause. Florian spielte eine wilde Partie, mit vielen taktischen Variationen und hatte 2 Mehrfiguren. In einer komplizierten Stellung fand sein Gegner jedoch ein Dauerschach. Nach 5 Stunden Spielzeit konnte Manfred seinen Gegner im Endspiel niederringen. Endstand 5:3 für Göppingen.

Plochingen 3 – SC Ostfilder 6 1,5:2,5

Die dritte Mannschaft der Plochinger Schachfreunde verlor gegen Ostfildern 6 knapp mit 1,5:2,5. Die Aufstellung war nicht die gewünschte also blieb uns nur die Hoffnung, dass alles gut läuft. Tamara hatte trotz sehr positiver Motivation nach kurze Zeit ihre Partie verloren. Nach einer halben Stunde hatte Celik Semih ein Remis erreicht und dadurch gab es wieder etwas Hoffnung. Leider ist Nils in eine ungünstige Situation geraten und verlor darauf hin seine Partie. Traian hatte fünf Bauern verloren, konnte aber einen kleine Fehler seines Gegner ausnutzen und die Partie noch gewinnen. Mit 2,5:1,5 haben wir zwar wie erwartet verloren und trotzdem sind wir stolz für unsere Leistung. Es kann nur besser werden.

Dr. Gert Keller gewinnt EmailChessPoint-Turnier 1. Liga 2023

Dr. Gert Keller gewann das Fernschachturnier 1. Liga 2023 vom EmailChessPoint. Allerdings musste er sich den Sieg mit SF Manfredo Knoblauch-Becker teilen. Beide erreichten 4,5 Punkte. Bernhard Martin belegte im selben Turnier mit 4 Punkten einen der geteilten 3. Plätze. Es ist erwähnenswert, dass es nur 2 entschiedene Partien gab, daher gibt es auch 2 punktgleiche Sieger. Danach kommen 6! gleichplaziert 3. Plätze

Plochingen 2 remisiert gegen Göppingen 3

Einen ebenfalls sehr spannenden Kampf lieferten sich die Plochinger gegen eine Mannschaft mit vielen jungen Talenten aus Göppingen.  In dieser Saison wird in der Kreisklasse nur mit 6 Spielern gespielt, so dass der Kampf schließlich 3:3. endete. Bahri Ramadani an Brett 1 spielte glänzend und gewann überzeugend. Auch Markus Pillath an Brett 6 ließ seinem Gegner keine Chance. Der erfahrene Wolfgang Kreuzer spielte eine hervorragende Partie gegen seinen routinierten Gegner  und konnte remisieren. Das gerechte Unentschieden sicherte dann Oldtimer Dr. Gert Keller in einer mit Kombinationen übersäten Partie durch ein Remis.

Plochingen 1 startet mit Remis in der Landesliga

Bedingt auch durch das Parallelspiel unserer 2. Mannschaft konnten wir keine komplette Mannschaft zusammenbekommen. Damit mussten wir den Punkt am ersten Brett unserem Gegner Reutlingen überlassen. Aber schon nach der ersten Stunde sahen die Weißbretter an 2 Florian und 4 Eckart sehr vielversprechend für uns aus und wurden zur Mittagszeit verwertet. Allerdings standen alle Schwarzbretter zu diesem Zeitpunkt schlechter. So kam es, dass Reutlingen mit einem Sieg an Brett 3 ausgleichen konnte. Kurz darauf spielte Lukas (Brett 6) Remis. Zwischenzeitlich konnte Frank (Brett 7) seine Stellung nach einem Qualitätsopfer seines Gegners kontinuierlich verbessern und dann zum Sieg führen. Nach einigen Ungenauigkeiten hatte Harald eine vielversprechende Stellung mit 2 Mehrbauern bei Minusqualität. Der Gegner von Thomas (Brett 5)  hatte seine Stellung in Zeitnot stark verschlechtert und Thomas konnte einen Angriff gegen den König initiieren und seine Dame einklemmen. In der Euphorie spielte Thomas auf Gewinn, wurde jedoch ausgekontert, und musste aufgeben. Harald (Brett 8) sah keinen Gewinnweg und gab die Stellung Remis.
Damit gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden.