Das Plochinger Fernschachteam (Holger Ilchen, Manfred Bauer, Gert Keller, und als Gast Michael Höppenstein) spielt bei der 14. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft 2022–2024 in der 2. Fernschach-Bundesliga. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!
Saison-Eröffnung 2022
Coronabedingt mussten wir zu Beginn unseres Jubiläumjahres sowohl das Jugendtraining als auch unseren beliebten Freitag-Schachabend im Treff am Markt ruhen lassen. Endlich können wir aber wieder loslegen.
Geplant ist der Start am ersten Freitag nach den Faschingsferien, dem 11. März 2022.
Verbunden mit einem gemütlichen Abendessen mit Fleischkäse und Kartoffelsalat (von Martin Schilling) wollen wir uns ab 20 Uhr über die geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten informieren lassen, um den Jubilar, unseren Schachklub, gebührend zu feiern.
Vorher findet das Jugendtraining zu den gewohnten Zeiten statt und als goldenen Abschluss machen wir ein Blitzturnier für alle.
Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen, Fleischkäse + Kartoffelsalat so lange der Vorrat reicht!
Bis auf baldiges Wiedersehen!
Onlineturniere auf Lichess
Da wir wegen der Pandemie weiterhin keine Spielabende in unserem Vereinslokal durchführen, hat unser Michael wieder Online-Turniere auf Lichess organisiert. Herzlichen Dank dafür. Schaut einfach in unserem virtuellen Vereinsheim vorbei. Wir freuen uns über rege Teilnahme!
Debakel – 1,5 : 6.5‑Niederlage der 1. Mannschaft
Im Heimspiel gegen den SV Urach gab es im 1. Spiel des neuen Jahres eine empfindliche Niederlage. Ersatzgeschwächt begann der Wettkampf verheerend, da wir schon nach einer Stunde mit 0 : 2 zurück lagen. Florian Mayr übersah eine Eröffnungsfalle, und Harald Fendel, im sicheren Gefühl eines Mehrbauern nach der Eröffnung, machte im 18. Zug einen schlimmen Fehler, der sofort die Partie kostete.
Die noch spielenden Mannschaftkameraden waren erstmal geschockt, doch es wurde alsbald von den Optimisten die Parole ausgegeben: „Remis-Verbot“! Soll heißen, alle mussten fortan „auf Gewinn spielen“. Und genau dies ging schlussendlich schrecklich nach hinten los. Zwischenzeitlich hatte zwar Heiko Elstner, einer der Ersatzleute, seinen Vorteil lehrbuchartig zum Sieg geführt. Was aber nur ein kurzes Strohfeuer bedeutete, denn dann kam es knüppeldick. Es verloren Frank Paschitta und Thomas Porzer (in sehr guter Stellung!), und auch Manfred Bauer musste sich im Endspiel geschlagen geben.
Und damit war der Wettkampf für Urach gewonnen, so dass Michael Schwilk noch ein Remis vereinbarte, und unser Senior Eugen Bacher versuchte sein Glück in einem schlechten Turmendspiel, das er dann nach über 4 Stunden auch nicht mehr halten konnte. Eine äußerst schmerzliche Niederlage im 75. Jubiläumsjahr der Schachfreunde Plochingen gegen eigentlich einen ebenbürtigen Gegner, der aber heute die Götter auf seiner Seite hatte.
75 Jahre Schach in Plochingen
Für die Schachfreunde Plochingen ist das Jahr 2022 ein ganz besonderes Jahr. Wir feiern 75 Jahre Schach in Plochingen mit einigen ganz besonderen Veranstaltungen und mit einer Dokumentation dieser 75 Jahre in Form einer Jubiläumsbrochüre. Geplant ist u.a. ein Weltrekordversuch im Blind Simultan Schnellschach und eine große Schachveranstaltungam Tag der deutschen Einheit in der Stadthalle Plochingen zusammen mit dem Württembergischen Schachverband und der Schachstiftung Kinderschach. Plochingen hat in der Schachszene in ganz Deutschland einen sehr guten Ruf. In den letzten Jahren haben die Schachfreunde mit großem Erfolg die Württembergische Meisterschaft der Männer organisiert und waren Gastgeber der Deutschen Schnellschachmeisterschaften der Frauen und Männer vor zwei Jahren. Das tolle Ambiente der Stadthalle, die verkehrsgünstige Lage Plochingens, eine schachfreundliche Stadtverwaltung sowie die gute Organisation von solchen Events durch die Schachfreunde haben dazu beigetragen. Wir hoffen natürlich sehr, dass eine positive Entwicklung der Pandemie die geplanten Veranstaltungen möglich machen. Das gilt natürlich auch für das Bruckenwasen- und Marquardtfest.
Vereinshomepage 2021 mit neuem Besucherrekord
Auch 2021 erfreute sich unsere Vereinshomepage großer Beliebtheit. Mit 50.859 Seitenzugriffen in 2021 haben wir erstmals die 50.000er Schwelle überschritten. Das ist ein neuer Rekord und dürfte auch unsere Sponsoren und Förderer, die wir mit ihrem Logo präsentieren, sehr freuen. Dabei haben besonders die Berichte über unsere Veranstaltungen zum überregionalen Interesse beigetragen.
Bernhard Martin verteidigt seinen Titel in der 1. Liga beim EmailChessPoint
Wie schon im Vorjahr gehört Bernhard Martin zu den Siegern der 1. Liga beim Fernschachanbieter EmailChessPoint. Konnte er 2020 noch alleine den ersten Platz beanspruchen, so musste er diesen in 2021 mit den Schachfreunden Manfredo Knoblauch-Becker und Dirk Krueger teilten. Durch diesen Erfolg wird er auch im Folgeturnier 2022 wieder in der 1. Liga mitspielen.
Link zur Schlusstabelle.