Wichtiger Sieg (5 :3) gegen Tabellennachbar Ssg Fils-Lauter

Die 1. Mannschaft hatte am Sonntag ein wichtiges Heimspiel gegen eine direkte Mannschaft aus dem Tabellenkeller. Dazu konnten wir unsere beiden Spitzenspieler, die Brüder Admir und Alan Miricanac, einsetzen, was gesamt taktisch sehr wichtig war. Dadurch konnten alle Stammspieler zwei Bretter weiter hinten spielen, was sich in der etwas geringeren Spielstärke der Gegner widerspiegelt. Schon nach ca. 1,5 Stunden hatte beide ein sicheres Remis erspielt. Die Punkte mussten eh von weiter hinten kommen. Leider musste unser dritter Spitzenspieler – Eckart Bauer – kurzfristig wegen Corona absagen. Ein weiteres Remis erzielte dann Harald Fendel an Brett 6. Dann folgte die dritte Stunde, die komplett uns gehörte. Mit drei souveränen Siegen von Thomas Porzer (7), Florian Mayr (3) und Michael Schwilk (5). Mit dem lang ersehnten Sieg in der Tasche, konnte dann unser Mannschaftsführer Manfred Bauer (4) in besserer Stellung seinem Gegner ein Remis anbieten. Am Ende verlor noch Frank Paschitta (8) nach hartem Kampf seine Partie, nachdem er in der Eröffnung bereits von seinem Gegenspieler „überrascht“ wurde. Dieser wichtige Sieg verdiente ein schnelles „Bier“ nebenan. Aber siegestrunken war keiner, denn am 12.2. ist noch einmal solch ein schwerer Mannschaftskampf, um sich vom Tabellenende weiter abzusetzen.

Marc Gustain gewinnt das 1. Schnellschachturnier 2023

Zum Auftakt unserer diesjährigen Turniersaison hatten sich vergangenen Freitag 8 Teilnehmer zu einem Schnellschachturnier mit 15 Minuten Bedenkzeit eingefunden. Mit einer grandioses Turnierleistung setzte sich Marc Gustain mit 7 Siegen in 7 Runden gegen das übrige Feld durch. Zweiter wurde Florian Mayr, gefolgt von Lukas Eitel, der neben einer sehr schönen Turnierleistung auch sein gelungenes Debut als Turnierleiter gab. Insgesamt sind für dieses Jahr 7 Schnellschachturniere angesetzt, aus denen die besten 5 Turniere in eine Jahreswertung eingehen. Das nächste Schnellschachturnier findet am 3. März statt.
Weiter geht es in unserer Turnierserie bereits am 27.01.2023, um 20 Uhr. Dann startet die Jahresblitzmeisterschaft, die nach dem gleichen Modus ausgespielt wird, mit dem Neujahrsblitzturnier, bei dem es kleine Sachpreise zu gewinnen gibt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen.

Filderstadt Bernhausen 1 – SF Plochingen II 6:2

Ohne 5 Stammspieler trat die 2. Plochinger Mannschaft in Bernhausen an. Brett 1 ging gleich kampflos an Bernhausen. Allein Holger Ilchen gelang ein echter Kantersieg in 13 Zügen. Lukas Eitel erreichte ebenso wie Philipp Merkel noch ein hart erkämpftes Remis. 2 : 6 verloren die SF Plochingen gegen die SG Filder Bernhausen. Am 12.02. kommt der derzeitige Tabellenführer SV Faurndau 1 nach Plochingen.

Turniere im Januar

Liebe Vereinsmitglieder,
außer dem Vereinsturnier starten wir im Januar mit zwei weiteren Turnieren.
Am 13. Januar gibt es ein Schnellschachturnier und am 27. Januar laden wir euch zu einem Blitzturnier ein. Anmeldungen sind nicht erforderlich, Beginn ist jeweils um 20:00 Uhr.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Eure Spielleiter Florian & Lukas

Silvesterblitzturnier – ein geselliger Abend!


19 Schachspieler, zum Großteil Vereinsmitglieder, aber auch Freunde des Vereins aus nah und fern, trafen sich am Tag vor Silvester im Treff am Markt zum traditionellen Blitzturnier der SF Plochingen. Unter Turnierleiter Florian Mayr, der nicht immer Hundertprozent formsicher war, dafür humorig bayerisch locker, entwickelte sich insbesondere an der Spitze ein spannendes Turnier. So führte mehrere Runden das Duo Mayr/Schwilk das Feld mit jeweils nur einer Verlustpartie an, knapp gefolgt mit 1/2 Punkt weniger von Eckart Bauer. Am Schluss setzte sich dann aber doch noch Eckart Bauer mit seiner Routine durch und siegte mit 16 1/2 Punkten aus 18 Partien. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Florian Mayr mit 16 und Michael Schwilk mit 15 Punkten. Auf den Plätzen 4 und 5 dann Freunde des Vereins Marc Gustain und Alexander Pfaff. Gratulation an die Sieger und an das Organisationsteam um Florian Mayr, das war ein ausgesprochen gelungener Abend!