Die zum wiederholten Male ersatzgeschwächte erste Mannschaft der Plochinger Schachfreunde musste auch gegen Hohentübingen eine knappe, wenn auch letztlich verdiente Niederlage hinnehmen und wird in der nächsten Saison in der Bezirksklasse spielen. Die hervorragend herausgespielten Siege von Hofele, Paschitta und Porzer reichten nicht für den notwendigen Sieg aus.
Alle Beiträge von: Dr. Gert Keller
SG Filder 1 – SF Plochingen 2 trennen sich 5:3
Die stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft der Plochinger Schachfreunde musste in Bernhausen leider eine Niederlage mit nach Hause nehmen. Die Remis von Dr. Keller, Bacher, den beiden ukrainischen Spielerinnen Levchenko und Handzha sowie Pillath und Wirth reichten nicht zu einem Unentschieden. Die Mannschaft steht nach dieser Niederlage auf dem 8. Tabellenplatz. Link zur Tabelle.
Plochingen 2 verliert gegen Zell u.A.
Die durch Krankheit und Beruf stark geschwächten Plochinger konnten eine 3:5 Niederlage leider nicht vermeiden. Dr. Keller und E. Bacher gewannen, während Markus Pillath und Iryna Levchenko remisierten. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, aber auch im Schach gibt es ab und an das fehlende Quäntchen Glück. So vergab das Spitzenbrett Bahri Ramadani nach großartigem Kampf eine Gewinnstellung durch einen Fehlzug und musste aufgeben. Aktuell steht die Mannschaft auf Tabellenplatz 8. Link zur Tabelle.
Aktiv gegen Demenz- Schach und Tanzen halten jung und fit
Bei einer Kooperationsveranstaltung der Schachfreunden Plochingen e.V. mit unserem Sponsor, der Tanzschule Taplo, und dem Stadtseniorenrat Plochinger informierte Dr. med. Simon Grau die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zunächst über die die verschiedenen Formen der Demenzerkrankung. Leider wisse man über die Ursachen der Erkrankung trotz hohem Forschungsaufwand noch zu wenig, so dass eine erfolgreiche Therapie noch ausstehe. Allerdings zeigten renommierte wissenschaftliche Studien auf, dass Schach spielen und tanzen einen gute Demenzprophylaxe sind. Geistige Stimulation und spezielle körperliche Aktivitäten hätten einen positiven Einfluss auf diese auch für die Angehörigen belastende Erkrankung.
Inge Schober und Elisabeth Keller gaben Auskünfte zu den Aktivitäten des Stadtseniorenrates. In Anwesenheit von Bürgermeister Buß und seiner Frau zeigte dann die Tanzschule Taplo wie wie man durch Line Dance mit großem Spaß aktiv werden kann und die Schachfreunde informierten über die kostenlose Möglichkeit, im Bereich des Seniorenschachs das königliche Spiel zu erlernen. Eugen Bacher mit weit über 90 spielte gegen den 17 jährigen Lars Uhl Blitzschach. Einen besonderen Dank geht an die Tanzschule Taplo für Ihre Gastfreundschaft.
Faundau 1 – Plochingen 2 trennen sich 4:4
Gegen den Absteiger Faundau aus der Bezirksklasse zeigten die Plochinger Mannschaft zum Saisonauftakt eine gute Leistung. Dr. Keller, E. Bacher und Iryna Levchenko siegten alle souverän, während die beiden Remis von M. Krüger und P. Merkel hart erkämpft werden mussten. Mit etwas Glück wäre auch ein Sieg möglich gewesen, gleichwohl war das Unentschieden letztendlich durchaus gerecht.
IM Tobias Kölle gewinnt 24. Marquardt-Schnellschachturnier
Die Schachstadt Plochingen und die Schachfreunde konnten wieder Spitzenspieler aus nah und fern in der Stadthalle begrüßen. Der junge IM Tobias Kölle vom TSV Schönaich gewann nach einer überragenden Vorstellung dieses inzwischen in der Schachszene sehr bekannte Schnellschachturnier mit 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 8 aus 9 möglichen Punkten vor Schachgroßmeister Leonid Milov vom SC Noris-Tarrach Nürnberg 1873 der 7,5 Punkte erkämpfte. FIDE Meister V. Cofmann vom SC Eppingen und die weibliche Schachgroßmeisterin Kateryna Dolzhykova vom SV Oberusel folgten mit 6,5 Punkten. Letztere wurde im letzten Jahr auch Deutsche Schachmeisterin. Aber auch Spieler aus der Plochingen und der Region schnitten toll ab.
Marc Gustain, für Deizisau spielend und in Plochingen wohnend, errang ebenfalls 6,5 Punkte und wurde in diesem erlesenen Feld sechster. Und er schlug den dabei den IM und ehemaligen Württembergischen Meister Frank Zeller. Hervorragend auch das Abschneiden der Plochinger Spieler. Michael Schwilk wurde 15. und der junge Lukas Eitel 24. Und auch Iryna Levchenko und Philip Merkel, die für Plochingen in der 2. Mannschaft spielen erzielten mit 4,5 Punkten ein Klasse Ergebnis.
Wie immer war das Turnier hervorragend von den Schachfreunden Plochingen organsiert. Die beiden Hauptschiedsrichter Alexander Hande und Lars Uhl, Schiedsrichter Max Krüger und viele Helferinnen und Helfer sorgten dafür, dass alles reibungslos ablief und die Gäste wie immer sehr zufrieden waren. Herzlichen Dank an alle und auch an die Kuchenspender.
Die Ergebnisliste kann man hier ansehen.
Schachfreunde auf dem Bruckenwasenfest
Schach boomt bei Jung und Alt. Das zeigte sich auch beim Bruckenwasenfest. Wie immer war die Schachpräsentation eine Kooperation zwischen Stadtseniorenrat und Schachfreunde Plochingen. Schachfreundinnen und Schachfreunde trafen sich am Sonntag, den 5.5.2024 auf dem Bruckenwasenfest. Jung and Alt spielten gegeneinander, Kinder hatten Spaß auf dem Rasenschach, wo wie im Märchen die Ritter aufmarschierten. Die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher konnten Blitzschach der“ Profis“ bewundern und andere ließen sich die Regeln eines Schachspiels erklären. Schach hält jung und fit und Schach ist gut für die Schule. Und Schach macht einfach Spaß. Auf dem Bruckenwasenfest konnte man das sehr gut erleben.