Am 5.5. trafen sich erfreulich viele Mitglieder im Treff am Mark zur Mitgliederversammlung. Der 2. Vorsitzende Eckart Bauer machte einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022 mit einer tollen Festschrift und vielen Events, u.a. dem neuen Weltrekord im Blindsimultan Schnellschach im Alten Rathaus durch Marc Lang am 2.10.2022, einer interessanten Podiumsdiskussion zum Thema Schach und frühkindliche Bildung sowie am 3.10. mit einer großen Breitenschachveranstaltung in der Stadthalle mit Spielerinnen und Spieler von 6 bis 91 Jahre und zahlreichen Schachgroßmeisterinnen und Schachgroßmeister. TV, Presse und der Deutsche Schachbund berichteten über unser Jubiläumsevent und ein Fotobuch dokumentierte es mit fast 300 Bilder. Ein Schachfilm im Union Theater und ein Mitgliederfest im Vereinsheim des Historischen Weinbauvereins gegen Ende des letzten Jahres waren ein würdiger Abschluss unseres 75 jährigen Jubiläums. Frank Paschitta attestierte dem Vorstand Finanzen Holger Ilchen eine tadellose Arbeit und so wurde dann der gesamte Vorstand auf Antrag von Martin Schilling einstimmig entlastet.
Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung ging es um die zukünftige Organisationsstruktur der Schachfreunde. Vorgestellt wurde ein Vorschlag, der die Teamarbeit in den Vordergrund stellt und die Möglichkeit des Engagement in einzelne Projekte erleichtern soll. Nach einer intensiven Diskussion wurde der bisherige Vorstand beauftragt, dieses Konzept weiter auszuarbeiten, um im Herbst eine neue Organisationsform zu verabschieden und Neuwahlen durchzuführen. Mit einem Imbiss und guten Gesprächen endete eine wichtige Mitgliederversammlung.
Alle Beiträge von: Dr. Gert Keller
Mitgliederfest zum Jahresabschluss
Im Verein zur Förderung des historischen Weinbaus feierten die Schachfreunde am 2.12. ihr Abschlussfest. Im Namen des Orga-Teams begrüßte Dr. Gert Keller Mitglieder aus nah und fern, Helferinnen und Helfer und mit Ralf Krasselt und Dr. Joachim Hahn auch zwei Mitglieder des Gemeinderat sowie Dr. Jörg Eberle vom Stadtseniorenrat. Dr. Keller übermittelte herzliche Grüße von Bürgermeister Frank Buß. Ein Willkommensgruß ging auch an Pfarrer Bernhard Ascher, der einst für Biberach in der Verbandsliga am Schachbrett saß. Dr. Konrad Müller überbrachte die Grüße des Schachverbandes. Gert Keller ließ das Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren. Ein ausführlicher Bericht über das große Schachevent in Plochingen ist derzeit auf der Homepage des Deutschen Schachbundes zu sehen und auch auf youtube gibt es zahlreiche Videoclips dazu. Gert Keller bedankte sich herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfer für die ehrenamtliche Unterstützung über viele Jahre hinweg. Bei einem leckeren Abendessen, musikalisch begleitet von Robert Paflitschek, ließen es sich die Mitglieder und Gäste gut gehen und wurden verzaubert von Tobias Fischer, einem jungen Plochinger Magier. Eckart Bauer bedankte sich beim Organisationsteam (Gert Keller, Manfred Bauer, Bernhard Martin sowie Holger Ilchen) für ihre intensive Arbeit im Jubiläumsjahr. Mathias Waedt wurde verabschiedet, der im hohen Alter an den Kaiserstuhl zieht. Er war seit 1986 Mitglied unseres Vereins, einige Jahre Finanzchef und Kassenprüfer und Mitglied der 2. Mannschaft. Auch als Maler ist er in Plochingen sehr bekannt. Wir wünschen ihm und seiner Frau noch viele Gesundheit!
DSB berichtet über unsere Jubiläumsveranstaltungen
Inzwischen ist bei Deutschen Schachbund ein sehr ausführlicher Bericht über unsere Jubiläumsveranstaltungen von 2./3. Oktober erschienen. Hier der Link zum Artikel.
Macht Schach schlau?
Leistungsschwache Kinder scheinen vom Schach zu profitieren und Schach kann Soft Skills schulen. Wer sich darüber fundiert informieren will und wer mehr über die Faszination von Schach wissen will, der sollte diese Dokumentaton von SWR II ansehen. Hier der Link zum Artikel.
Erfolg für Eckart Bauer bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Senioren
Eckart Bauer, Spitzenspieler der Plochinger Schachfreunde (vierter von links), gelang als Teammitglied der Württembergischen Seniorenmannschaft in Magdeburg ein überragender Erfolg. Das Württembergische Team setzte sich dabei gegen 15 Mannschaften aus den anderen Bundesländer durch und wurde nach 7 Runden Deutscher Mannschaftsmeister der Senioren 60+. Gespielt wurde vom 29. August bis 4. September 2022 in Magdeburg. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und diesem großen Erfolg.
Schachfreunde auf dem Marquardtfest
Die Schachfreunde Plochingen bedanken sich bei allen Gästen des Marquardtfestes, die unseren Stand besucht haben und Ihren Appetit mit einem saftigen Plochinger gestillt haben. Viele Kinder mit Eltern oder Großeltern haben auch bei uns auch Schach gespielt und Schachspieler aus nah und fern spielten bis in die Nacht an der Blitzuhr. Allen Helfern unseres Vereins ein herzlichen Dankeschön und auch dem AKPV Dank für die Organisation eines tollen Festes.
Herzlichen Dank an alle unsere Unterstützer
Herzlichen Dank an alle die unseren Verein im Jubiläumsjahr unterstützen. Als kleines Dankeschön haben wir dieses Video produzieren lassen.
Realisierung: Pressel-Fotodesign & Productions