FM Veaceslav Cofmann gewinnt das 25. Marquardt Schnellschachturnier

Mit 8 aus 9 möglichen Punkten gewann der Vorjahres Dritte FM Veacelslav Cofmann vom SC Eppingen das 25. Marquardt Schnellschachturnier sehr souverän vor FM Samuel Weber vom SV Oberursel und FM Gunnar Schnepp vom SV Heilbronn und Fedor Dushatskiy SV Rochade Neuenstadt, alle mit 7 Punkten.
Über 50 Spieler aus allen Himmelsrichtungen kamen am letzten Samstag nach Plochingen, um an diesem inzwischen landesweit bekannten Turnier teilzunehmen. Zu sehen war Spitzenschach vom Feinsten und dramatische Partien, die oft erst in den letzten Sekunden entschieden wurden.
Alex Hande, Max Krüger und Lars Uhl leiteten das Turnier souverän, das um 10 Uhr begann und gegen 17 Uhr planmäßig endete.
Schach hält jung und fit!
Einmal mehr bewies das der Plochinger Eugen Bacher, der in diesem erlesenen Feld mit 94 Jahren 4,5 Punkte erzielte – eine Klasseleistung!
Wie immer wurde das Ambiente unserer Stadthalle gelobt sowie die reibungslose Organisation durch die Plochinger Sachfreunde und die sehr gute Bewirtung.
Auf vielfachen Wunsch hier die Partien von Brett 1 zum Download.

Plochingen 2 schlägt Filder 1  4,5:3,5

Die zweite Mannschaft der Plochinger Schachfreunde schlug sich gegen favorisierte Mannschaft aus Filder sehr gut, zumal der Sieg auch noch etwas höher hätte ausfallen können. Sehr erfreulich ist, dass die jungen Spieler überzeugten. Mark Arakelyan, erst 11 Jahre alt, gewann überzeugend und  Muhammad Muskhadzhiev steuerte einen wichtigen halben Punkt bei ebenso wie Eugen Bacher. Hervorragend spielte der Abiturient Philip Merkel, der an Brett 1 nach einer Klasse Partie gewann. Marcus Pillath gewann kampflos.

Schachfreunde auf dem Marquardtfest

Wie in den letzten Jahren auch beteiligten sich die Schachfreunde mit ihrem Freilandschach für Jung und Alt an der Spielstraße. Auch an den Schachtischen spielten alle Generationen von 6 bis 94, Kinder, Eltern und Großeltern. sowie Schachfreunde vieler Nationalitäten. Schach ist ein Spiel, das Integration fördert und die Schachfreunde engagieren sich hier besonders. Einen herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfern sowie an den Schützenverein, der uns sehr mit Garnituren ausgeholfen hat.

Schachfreunde und Stadtseniorenrat auf dem Bruckenwasenfest

Die Schachfreunde Plochingen laden Jung und Alt, Kinder, Eltern und Großeltern ein, am Sonntag, den 11. Mai zwischen 12 Uhr und 18 Uhr unser Schachzelt auf dem Bruckenwasenfest zu besuchen.
Dort können Kinder Rasenschach mit großen Figuren wie im Märchen spielen und ältere können selbst gegen Mitglieder unseres vereins spielen oder sich einfach informieren. Ab 14:30 gibt es Spielerinnen und Spieler bei einem Blitzturnier zu bestauen, wie sie in Sekunden Züge machen.
Wie immer kooperiert der Stadtseniorenrat mit unserem Verein und Sie können sich auch über die Aktivitäten des Plochinger Stadtseniorenrates informieren.
Schach hält jung und fit! Und Schach ist gut für die Schule! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

SF Plochingen 1 – SG KK Hohentübingen 1 3:5

Die zum wiederholten Male ersatzgeschwächte erste Mannschaft der Plochinger Schachfreunde musste auch gegen Hohentübingen eine knappe, wenn auch letztlich verdiente Niederlage hinnehmen und wird in der nächsten Saison in der Bezirksklasse spielen. Die hervorragend herausgespielten Siege von Hofele, Paschitta und Porzer reichten nicht für den notwendigen Sieg aus.

SG Filder 1 – SF Plochingen 2 trennen sich 5:3

Die stark ersatzgeschwächte 2. Mannschaft der Plochinger Schachfreunde musste in Bernhausen leider eine Niederlage mit nach Hause nehmen. Die Remis von Dr. Keller, Bacher, den beiden ukrainischen Spielerinnen Levchenko und Handzha sowie Pillath und Wirth reichten nicht zu einem Unentschieden. Die Mannschaft steht nach dieser Niederlage auf dem 8. Tabellenplatz. Link zur Tabelle.

Plochingen 2 verliert gegen Zell u.A.

Die durch Krankheit und Beruf stark geschwächten Plochinger konnten eine 3:5 Niederlage leider nicht vermeiden. Dr. Keller und E. Bacher gewannen, während Markus Pillath und Iryna Levchenko remisierten. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, aber auch im Schach gibt es ab und an das fehlende Quäntchen Glück. So vergab das Spitzenbrett  Bahri Ramadani nach großartigem Kampf eine Gewinnstellung durch einen Fehlzug und musste aufgeben. Aktuell steht die Mannschaft auf Tabellenplatz 8. Link zur Tabelle.