Spielbetrieb Schachkreis Es-Nt Saison 2020/21

Der Vorstand des Schachkreises Esslingen/Nürtingen ist der Meinung, dass eine reguläre Saison 2020/21 aufgrund der aktuellen Corona-Situation auf Kreisebene nicht sinnvoll ist. Wir möchten aber den Vereinen die spielen möchten, dies auf freiwilliger Basis ermöglichen.

Hier die Pläne für die Saison 2020/21 auf Kreisebene:
  • Ein Turnier 5 Runden Schweizer System 6er Mannschaften (Bedenkzeit Fischer wie bisher Kreis- und A‑Klasse).
  • Ein Turnier 5 Runden Schweizer System 4er Mannschaften (Bedenkzeit 90 min pro Spieler wie bisher B‑Klasse).
  • Es können wie bisher 16 Spieler gemeldet werden.
  • Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften melden.
  • Jeder Spieler darf, wie üblich, in max. zwei Mannschaften gemeldet sein. Spieler einer rangniedrigern Mannschaft dürfen max. dreimal in der ranghöheren Mannschaft nominiert werden.
  • Die Turniersieger erhalten jeweils einen Pokal.
  • Zeitraum: Feb./März bis Juli. Angesichts der aktuellen Corona-Situation im Landkreis Esslingen und der unvorhersehbaren Entwicklung in den Wintermonaten Start der Turniere erst im Frühjahr.
  • Mit DWZ-Auswertung.
  • Es gibt keine Auf- oder Absteiger.
  • Die Ligaeinteilung wird, wie sie sich aus den Ergebnissen der Saison 2019/20 ergibt, eingefroren und gilt für die nächste reguläre Saison.

Aussetzung des SVW Spielbetrieb bis Ostern

Information des Schachverbands Württemberg

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Schutz der Gesundheit aller Beteiligten und die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, haben auch für den Schachverband Württemberg (SVW) oberste Priorität. Um zur Bewältigung dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung beizutragen und um möglichst viele Menschen in unserem Wirkungskreis vor einer Ansteckung zu schützen, hat das Präsidium des Schachverbands die Aussetzung des kompletten Spielbetriebs bis Ostern beschlossen.

Mit schachlichem Gruß
Carsten Karthaus
Verbandsspielleiter Schachverband Württemberg e.V.

Plochingen 3 unterliegt SV Wendlingen 2 mit 3,5:4,5

Obwohl die Wendlinger mit nur 7 Spielern antraten konnte die ersatzgeschwächte Plochinger Mannschaft den Vorteil nicht nutzen. Die auf dem Papier hoch favorisierten Wendliger gingen nach einer knappen Stunden mit 2:1 in Führung. In der Folge nahm Bernhard Martin das Remisangebot seines Gegner an. Stojance Stoleski startete mit einem Turmopfer einen starken Angriff und punktete zum 2,5:3,5 Zwischenstand. Lukas Eitel nahm seinem Gegner bereits im 5. Zug einen Läufer ab und spielte seine Partie geduldig und erfolgreich zu Ende. Beim Zwischenstand von 3,5:3,5  lagen die Hoffnungen auf der letzten noch laufenden Partie. Ein Remis lag kurzzeitig in der Luft. Aber der Gegner konnte sich dem Dauerschach entziehen und selbst einen erfolgreichen Mattangriff starten.

Plochingen 3 erringt 2. Saisonsieg

Mit einem 5:3 Sieg über SV Dicker Turm Esslingen 4 errang unsere 3. Mannschaft ihren 2. Saisonerfolg. Traian Zgardea und Günter Höger, an Brett 1 und 2, beendeten ihre Partien früh mit jeweils einem Remis. Stojance Stoleski gewann in der Eröffnung eine Figur und konnte im Endspiel noch einen Bauern in eine Dame umwandeln. Mit diesem Vorteil ließ er sich den Sieg nicht mehr nehmen. Weitere Punkte holten Lukas Eitel und Bernhard Martin, dessen Gegner aufgab, nachdem Damenverlust unvermeidlich war. Timo Rieger gewann in der Eröffnung einen Bauern und konnte diesen Vorteil im Endspiel souverän in einen Sieg umwandeln. Am 9. Februar erwarten wir die sehr starke Mannschaft von SV Wendlingen 2.

Plochingen 3 schlägt Wernau 3 mit 5:3

Obwohl die Plochinger Mannschaft nur mit 7 Spielern am Start war gelang es den ersten Mannschaftserfolg in dieser Saison einzufahren. Traian Zgardea beendete seine Partie bereits nach 20 Minuten mit einem Remis. In der Folge holten Uwe Brandstaedter, Timo Rieger und Lukas Eitel weitere 3 Punkte zum 3,5:2,5 Zwischenstand. Nachdem nun auch noch Günter Höger seine Partie gewann willigte Bernhard Martins Gegner in ein Remis zum 5:3 Endstand ein. Die nächste Partie findet schon in 2 Wochen am 26. Januar in Esslingen gegen SV Dicker Turm Esslingen 4 statt.

Plochingen 3 unterliegt TSV/RSK Esslingen 3 mit 2,5:5,5

Die 3. Mannschaft verlor mit 2,5:5:5 klar gegen TSV/RSK Esslingen 3. Obwohl 3 Stammspieler ersetzt werden mussten war in dieser Partie mehr möglich. Ersatzspieler Timo Langer brachte unsere Mannschaft nach einer halben Stunde mit 1:0 in Führung und Max Krüger gelang in der Folge ein Remis. Timo Rieger gewann in der Eröffnung einen Bauern. Als sein Gegner diesen später zurück gewinnen wollte, lief dieser dabei in eine Springerfesselung hinein und gab die Partie wenig später auf. Ersatzspieler Hao He hatte das Pech, dass er einen sehr starken Gegner mit knapp 1500 DWZ hatte, dem er leider nicht gewachsen war. Beim Zwischenstand von 2,5:3,5 hätten Bernhard Martin und Uwe Brandstaedter den Mannschaftskampf noch gewinnen können. Beide hatten Gewinnstellungen auf dem Brett. Dann übersah Bernhard, dass er bei der Zeitkontrolle noch keine 40 Züge hatte und Uwe konnte das Bauernendspiel nicht für sich entscheiden. Durch diese Niederlage belegt Plochingen 3 momentan den vorletzten Tabellenplatz. Die nächste Partie ist erst am 12. Januar gegen SK Wernau 3. Neues Jahr – Neues Glück :-).

Plochingen 3 unterliegt der SG TSG Esslingen/TSV Denkendorf 1 mit 3:5

Im der heutigen Nachholpartie gegen die Spielgemeinschaft TSG Esslingen/TSV Denkendorf 1 setzten sich die Favoriten klar durch und gewannen mit 5:3. Für Plochingen punkteten lediglich Uwe Brandstaedter und Max Krüger. Timo Rieger und Bernhard Martin remisierten. Sowohl Max Krüger als auch Timo Rieger lag im Spielverlauf mit einer Leichtfigur hinten. Max konnte mit einer Springergabel die gegnerische Dame erobern worauf sein Gegner aufgab. Timo gelang es mit seinem Läufer den gegnerischen Springer einzusperren, worauf dieser dann das Remisangebot annahm. Kommende Woche geht es gegen TSV/RSK Esslingen 3 mit hoffentlich besserem Ergebnis.