Im April 2024 starteten vier Schachspieler (Dr. Gert Keller, Manfred Bauer mit zwei Schachfreunden, Michael Höppenstein und Reiner Jung) unter dem Namen „Dragons FSF Plochingen“ bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in der 2. Bundesliga.
Während Schach ein geistiger „Ringkampf“ zwischen zwei Menschen ist, ist das heutige Fernschach mehr ein wissenschaftliches Duell, ausgetragen auf einem virtuellen Schachbrett. Oder man kann es auch einfach ausdrücken: Fernschach ist heutzutage mit Autorennen zu vergleichen, wo man einen guten fahrbaren Untersatz und einen guten Fahrer benötigt.
Wenn man in eine Meisterschaft startet, hat man natürlich immer das maximale Ziel – den Aufstieg. Doch in dieser Liga ist im Fernschach das Siegen äußerst schwierig. Erfahrene Bundesligaspieler kämpfen alle um geringste Stellungsvorteile, die schlussendlich kaum zum Sieg reichen. Und man darf sich nicht den kleinsten Fehler erlauben.
So spielten wir Vier in 32 Partien 31 mal Remis, und es wurde nur eine Partie verloren. Dies bescherte uns den 6 Platz in einem 9er-Feld, und damit die Berechtigung, in der nächsten Saison wieder in der starken 2. Bundesliga zu spielen.
Kategorienarchiv: Fernschach
Dr. Keller erreicht die Endrunde der Deutschen Fernschachmeisterschaft für Senioren
Seit Anfang dieses Monats wird die Endrunde der 84. Deutschen Fernschachmeisterschaft für Senioren gespielt. Aus dem Kreis von anfangs 165 Spieler haben es 14 in die Endrunde geschafft, darunter Dr. Gert Keller aus Plochingen. In 13 parallel ausgetragenen Fernschachpartien wird der Deutsche Meister ermittelt. Herzlichen Glückwunsch für das Erreichen des Finales!
Fernschach-Team „Dragons FSF Plochingen“ startet in der 2. Bundesliga
Nach dem erfolgreichen Verbleib unserer Fernschachmannschaft in der 2. Bundesliga startete diese Ende April wieder bei der neuen 15. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft in der 2. Bundesliga. Gert Keller und Manfred Bauer, zusammen mit zwei Gastspielern, versuchen es wieder, sich in der zweitstärksten Liga Deutschlands zu behaupten, oder gar mehr.
Eine Saison erstreckt sich im Fernschach immer über fast zwei Jahre. Gespielt wird an 4 Brettern pro Mannschaft mit einer Bedenkzeit von durchschnittlich 3 Tagen pro Zug und Spieler. Die 1. Bundesliga besteht aus 9 Teams und die 2. Bundeliga aus 2 Gruppen à 9 Teams. Darunter gibt es noch die 1. und 2. Bundesklasse mit insgesamt ca. 180 Mannschaften. Also mit ca. 830 Schachspielern eine der weltweit größten nationalen Meisterschaft. Und wir sind weit oben mit dabei!
Die „Spätberufenen“ beenden die EmailChesspoint-Mannschaftsliga auf Platz 2
Die Fernschach-Mannschaft „Die Spätberufenen“, in der die Plochinger Holger Ilchen und Bernhard Martin mitspielten, belegte in der Team-League 2022/23 den 2. Tabellenplatz. Sie verpassten den Sieg gegen CT Cologne knapp um nur einen Brettpunkt. Die kompletten Ergebnisse können hier eingesehen werden. Schachfreunde, die gerne per E‑Mail spielen, finden hier beim EmailChesspoint eine kostenlose Spielmöglichkeit. Voraussetzung ist nur ein E‑Mail Account!
Dr. Gert Keller gewinnt EmailChessPoint-Turnier 1. Liga 2023
Dr. Gert Keller gewann das Fernschachturnier 1. Liga 2023 vom EmailChessPoint. Allerdings musste er sich den Sieg mit SF Manfredo Knoblauch-Becker teilen. Beide erreichten 4,5 Punkte. Bernhard Martin belegte im selben Turnier mit 4 Punkten einen der geteilten 3. Plätze. Es ist erwähnenswert, dass es nur 2 entschiedene Partien gab, daher gibt es auch 2 punktgleiche Sieger. Danach kommen 6! gleichplaziert 3. Plätze
Dr. Gert Keller erspielt eine Halbqualifikation zum Aufstieg in die Meisterklasse
Herzlichen Glückwunsch an Gert Keller für diese Leistung in der Hauptturnierklasse.
Da 5/7 Spieler eine gleiche Brettpunktzahl sowie auch die gleiche Berliner Wertung vorweisen spricht der BdF in seiner Satzung von einer Halbqualifikation. Eine weitere Halbqualifikation oder besser noch ein alleiniger Sieg in der Hauptturnierklasse führt zum sofortigem Aufstieg in die Meisterklasse. Link zur Kreuztabelle.
2. Fernschach-Bundesliga des Deutschen Fernschachbundes
Nach unserem Aufstieg in die 2. Fernschach-Bundesliga starteten die Fernschachfreunde Michael Höppenstein, Manfred Bauer, Gert Keller und Holger Ilchen (MF) am 15. März 2022 in die neue Saison. Das Ziel ist ganz klar der Klassenerhalt, aber am Ende in der oberen Hälfte zu sein wäre ein echter Achtungserfolg.
Es sieht gut aus. Im Moment belegen wir nach 2,5 Monaten den 4. Platz. Michael hat bereits 4 Remis und einen Gewinn zu verzeichnen. Holger bereits ein Remis. Bei Manfred und Gert sieht es sehr ausgeglichen aus. Klickt einfach immer wieder auf den Link. Ihr kommt dann direkt zur Kreuztabelle und den Einzelergebnissen aller Spieler.