Die Fernschach-Mannschaft „Die Spätberufenen“, in der die Plochinger Holger Ilchen und Bernhard Martin mitspielten, belegte in der Team-League 2022/23 den 2. Tabellenplatz. Sie verpassten den Sieg gegen CT Cologne knapp um nur einen Brettpunkt. Die kompletten Ergebnisse können hier eingesehen werden. Schachfreunde, die gerne per E‑Mail spielen, finden hier beim EmailChesspoint eine kostenlose Spielmöglichkeit. Voraussetzung ist nur ein E‑Mail Account!
Alle Beiträge von: Bernhard Martin
Kein Spielbetrieb am 1.12.2023
Aufgrund des Weihnachtsmarktes auf dem Plochinger Marktplatz ist unser Spiellokal am 1.12. geschlossen. Es findet weder Jugendtraining noch der Spielabend für Erwachsene statt. Nächster regulärer Spielabend ist der 8.12. zu den gewohnten Zeiten.
Neuer Vorstand gewählt
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10.11.2023 wurde eine Änderung der Satzung zur Vorstandsstruktur genehmigt und im Anschluss der komplette Vorstand neu gewählt. Der Vorstand wird zukünftig in Resorts eingeteilt. Gewählt wurden:
Vorstand Sport: Thomas Porzer
Vorstand Finanzen: Gustav Hanisch
Vorstand Jugend: Michael Schwilk
Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Bernhard Martin
Vorstand Schriftführung: Max Krüger
Wir wünschen dem neuen Vorstandsteam viel Erfolg bei der Vereinsführung.
SF Plochingen 1 – SF Pfullingen 2 trennen sich 4:4
Nach einem harten und langen Kampf mussten sich die Plochinger am Ende nach 5 Stunden Spielzeit mit einem Remis zufrieden geben. Dieses Mal punkteten vor allem die hinteren Bretter mit Porzer, Paschitta und Fendel. Manfred Bauer erzielte ein schnelles Remis und Stohrer, der die längste Partie spielte, sicherte dann das Unentschieden mit seinem halben Punkt. Ein Sieg lag in Reichweite, da der ersten 4 Bretter lange Zeit sehr gut standen und zwei Partien dicht vor dem Gewinn standen. Beim Schach entscheiden aber neben der objektiven Stellung immer auch die Nerven, vergleichbar mit einem Elfmeterschießen. Plochingen kämpft um den Klassenerhalt. Hoffen wir, dass sich der vergebene Sieg nicht in der Endabrechnung rächt.
Dr. Gert Keller gewinnt EmailChessPoint-Turnier 1. Liga 2023
Dr. Gert Keller gewann das Fernschachturnier 1. Liga 2023 vom EmailChessPoint. Allerdings musste er sich den Sieg mit SF Manfredo Knoblauch-Becker teilen. Beide erreichten 4,5 Punkte. Bernhard Martin belegte im selben Turnier mit 4 Punkten einen der geteilten 3. Plätze. Es ist erwähnenswert, dass es nur 2 entschiedene Partien gab, daher gibt es auch 2 punktgleiche Sieger. Danach kommen 6! gleichplaziert 3. Plätze
IM Tobis Kölle gewinnt 23. Plochinger Schnellschach Turnier
Die Jugend dominierte das 23. Plochinger Schnellschach Turnier. Der erst 19 jährige IM Tobias Kölle vom TSV Schönaich gewann mit 7.5 Punkten vor FM Benedikt Dauner (19 Jahre) von den Karlsruher SF mit ebenfalls 7,5 Punkten und IM Ruben Gideon Köllner (20 Jahre) von den SF Deizisau mit 7 Punkten. Vierter wurde GM Leonid Milov vor IM Ilja Schneider. Mark Gustain vom SF Deizisau folgte als erster Teilnehmer ohne Titel auf Platz sechs. Michael Schwilk von den Schachfreunden Plochingen belegte mit 5,5 Punkten den 15. Platz. Mit 68 Teilnehmern, darunter 16 mit einer Wertungszahl über 2000, war dieses beliebte Turnier auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer und an Frank, Alex und Max für die Turnierleitung.
Ergebnislisten:
Marquardtturnier_2023-Gesamtergebnis
Marquardtturnier_2023-Senioren
Marquardtturnier_2023-Jugend
Hier noch ein paar Eindrücke aus dem Turniersaal.
Starkes Teilnehmerfeld zum Marquardt-Turnier erwartet
Auch dieses Jahr zieht unser traditionelles Plochinger Marquardt-Turnier wieder viele Spieler an. Der aktuelle Stand der Voranmeldungen verspricht ein starkes Teilnehmerfeld und somit auch spannende Partien. Wie auch schon in den letzten Jahren haben wieder zahlreiche Titelträger gemeldet. Bisher liegen u.a. folgende Anmeldungen vor: FM Josef Gheng, FM Samuel Weber, FM Veacellav Cofmann, FM Benedikt Dauner, FM Jens Hirneise, FM Vitaliy Promyshlyanskyy, IM Ilja Schneider, IM Tobia Kölle, IM Frank Zeller, GM Igor Glek, GM Leonid Milov sowie WIM Kateryna Dolzhykova, die amtierende deutsche Meisterin.
Für weitere Infos sowie zur Online-Anmeldung einfach in das Bild klicken.












