Mit seiner letzten Partie und einem Sieg gegen SF Jonathan Ziegert gewann Dr. Gert Keller die Gruppe B der 2. Liga beim Fernschachanbieter EmailChessPoint. In dieser Mammutpartie konnte er einen kleinen Vorteil langsam aber stetig ausbauen. Er wird mit diesem Erfolg wieder in die 1. Liga aufsteigen und in der kommenden Saison um den Titel mitspielen. Hier die Schlusstabelle.
Kategorienarchiv: Allgemein
80. Deutsche Senioren-Fernschach-Meisterschaft 2021 – Manfred Bauer wird punktgleich Dritter
Am 1. Januar 2021 starteten elf für diese Deutsche Meisterschaft qualifizierten Schachspieler zur Ermittlung ihres Meisters. Unser Fernschach-Spitzenspieler Manfred hatte sich mit einem Turniersieg in der Vorrunde der Gruppe 8 für diese Finalrunde des Deutschen Fernschachbundes qualifiziert. Es war klar, dass es ein enges Rennen um den Meistertitel werden würde. Man durfte sich natürlich keine Niederlage erlauben, und musste mindestens zwei Partien gewinnen, um ganz vorne dabei zu sein. Wie beim Fernschach, wo sehr viel „fehlerfreies“ Schach gespielt wird, üblich, war der Anteil der entschiedenen Partien mit rund 16% nicht sehr hoch. Aber ein Blick auf die Partien zeigt, dass nur sehr wenige „Salon-Remisen“ dabei waren. Die älteren Herren sind allesamt, wenn sie zur Deutschen Fernschachspitze gehören, sehr kampfstark und ungemein erfahren. Manch einer hat in seiner Laufbahn mehr als 500 Partien in der internationalen Fernschach-Datenbank. Übrigens, dies trifft auch auf mich zu, da ich bereits im April 1975 mein erstes Fernschachturnier gespielt habe. Ganzen Beitrag lesen →
Die 1. Mannschaft verliert ersatzgeschwächt mit 3 : 5
Leider mussten wir bei unserem Heimspiel am Sonntag gegen Göppingen coronabedingt mit drei Ersatzspieler antreten, was sich an den hinteren Brettern, wo der Gegner meist auch etwas schwächer besetzt ist, negativ auswirkte. Zudem waren die Göppinger ein sehr ausgeglichenes Team, durchweg einiges jünger wie wir, und zudem mit Drillingen an den Brettern 2, 3 und 7 angetreten. Und diese drei waren besonders gut drauf, sie errangen alleine 2,5 Punkte – also 50% der Siegpunkte. Für Plochingen gewann unser Spitzenbrett Eckart Bauer – als einziger; Remis spielten Schwilk (3), Fendel (4), Porzer (5) und Elsner (6), und verloren hatte Bauer, M. (2), Dr. Keller (7) und Bacher (8). Wie und ob die Saison weitergeht, wird am Dienstag, den 30. November im Vorstand des Schachverbandes Württemberg entschieden.
Seniorenschach ausgesetzt
Schweren Herzens und im Hinblick auf die rasant steigenden Infektionszahlen haben wir uns entschlossen das Seniorenschach vorübergehend wieder auszusetzen. Als Alternative werden wir wieder Online-Treffen anbieten.
Corona Alarmstufe aktiviert
Seit 17.11.2021 ist die Corona-Alarmstufe aktiviert. Das bedeutet, dass in vielen Bereichen die 2G Regelung greift. Dies gilt auch für unsere Übungsabende und Mannschaftskämpfe für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gelten besondere Regelungen.
Übersicht der Regelungen vom 8.11.
SG Plochingen/Altbach verliert gegen SF Göppingen
Die Plochinger Jugend, die in dieser Saison erneut eine Spielgemeinschaft mit der Altbacher Jugend bildet, unterlag deutlich mit 1 – 5 in Göppingen. Die Göppinger traten nahezu in Bestbesetzung an, mit einem turniererfahrenen und jungen Team, während unsere Spielgemeinschaft dezimiert anreiste und das Brett 2 dann gleich kampflos an den Gegner ging. Den Ehrenpunkt für Plochinger erspielte Lukas Eitel an Brett 1, der seine gut angelegte Partie mit einem sehenswerten Turmopfer finalisierte und danach den Gegner in 2 Zügen Schachmatt setzte. Lucas Thiele und Philip Merkel feierten ihre Turnierpremieren und kämpften bravourös, am Ende ging der deutliche Sieg für den Topfavorit der Liga aus Göppingen jedoch in Ordnung.
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | Sp | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SF Göppingen 1 | ** | 5,0 | 5,0 | 6,0 | 3 | 6 | 16,0 |
2 | SG Plochingen/Altbach 1 | 1,0 | ** | 3,0 | 5,5 | 3 | 3 | 9,5 |
3 | TSV/RSK Esslingen 1 | 1,0 | 3,0 | ** | 4,0 | 3 | 3 | 8,0 |
4 | SV Nürtingen 1 | 0,0 | 0,5 | 2,0 | ** | 3 | 0 | 2,5 |
Hygienerichtlinien im Treff am Markt
Aus aktuellem Anlass weißen wir nochmals ausdrücklich darauf hin, dass Zutritt zum Treff am Markt nur gestattet ist, wenn eines der 3G – geimpft, getestet oder genesen – erfüllt ist und auch der Nachweis vorgelegt wird. Falls dies bei jemanden nicht der Fall ist, so darf die Person den Treff am Markt zu einer Schachveranstaltung, sei es Jugendtraining, das Seniorentraining, der Spielabend oder auch der Mannschaftskampf (auch als Zuschauer) nicht betreten.