2. Blitzturnier 2023

An diesem Freitag, 24.03.2023 um 20 Uhr darf wieder geblitzt werden was das Zeug hält!
Das zweite Blitzturnier unserer offenen Jahresblitzmeisterschaft steht an.
Um 20 Uhr geht es los.
Wir freuen uns auf Euch!
Florian und Lukas

Hier noch der aktuelle Stand unserer Jahreswertungen:
(Zum Vergrößern auf das Bild klicken)

SF Plochingen II unterliegt SF Göppingen III mit 3,5 : 4,5

Stark ersatzgeschwächt traten die SF Plochingen mit nur 6 Spielern an. Somit starteten die Göppinger schon einmal mit 2 Brettpunkten voraus. Gegen starke Göppinger konnten Heiko Elsner, Dominik Wittwar und Holger Ilchen jeweils ein Remis erkämpfen. Zwei ganze Punkte steuerten Lukas Eitel und unser Jugendtalent Philip  Merkel bei die ihre Partien erfolgreich zu Ende spielten. Schlussendlich reichte es am Ende aber nur zu einem 3,5 : 4,5. In der letzten Runde der Kreisklasse empfangen wir Plochinger den TSV Grafenberg am 2.4. im Treff am Markt.

Heimniederlage (2,5 : 5,5) gegen starke Tübinger Mannschaft

Gegen diese junge Truppe hatten wir wieder kaum eine Chance. Obwohl wir nach 30 Minuten bereits mit 1:0 in Führung gegangen sind – kampfloser Sieg von Matthias Stohrer (Brett 6) – entwickelten sich an den meisten Brettern die Eröffnungen eher negativ, da unsere Gegner wieder sehr gut vorbereitet waren. Lediglich Harald Fendel (5) konnte seine Stellung im Gleichgewicht halten und nahm auch folgerichtige das Remisangebot an. Währenddessen verlor Heiko Elsner (8) bei einer kleinen Kombination eine Figur, und der Ersatz von 2 Bauern war einfach zu wenig. Dann verlor auch Thomas Porzer (7) seine Partie, scheinbar durch einen regelrechten „Fehlgriff“. Dafür zauberte Michael Schwilk (4) eine wunderbare „Zwischenzug-Kombination“ aus dem Ärmel, so dass sein Gegner direkt aufgeben musste. Spitze! Doch die Stellungen unserer drei „Spitzenspieler“ Eckart Bauer (1), Florian Mayr (2) und Manfred Bauer (3) verhießen nichts Gutes. Gegen sehr starke Spieler kämpften alle sehr tapfer, teilweise bis zu 5 Stunden, mussten aber schlussendlich ihren Gegner zum Sieg gratulieren.

Glücklicher Sieg (4,5 : 3,5) der 1. Mannschaft gegen den Tabellenletzten Bebenhausen 3

Am Sonntag mussten wir im nächsten Kellerduell nach Tübingen. Es ging wieder um alles. Und dunkle Wolken zogen schon sehr früh auf, da Frank Paschitta (Brett 8) mit der aggressiven Eröffnung seines jungen Gegners nicht zurechtkam, und sehr früh seine Partie verlor. Zum Glück konnte Florian Mayr (3) ebenso aggressiv kontern und gewinnen. Und Manfred Bauer (4) mit den schwarzen Figuren einigte sich nach Zugwiederholung auf Remis, weil am Nachbartisch Michael Schwilk (5) aus der Eröffnung heraus einen mächtigen Bauer gewann. Diesen Vorteil baute er sukzessive aus, und siegte dann mit einer schönen Schlusskombination. Gleichzeitig verlor Eckart Bauer (2) einen Bauer, den sein Gegner nach hartem Kampf zum Sieg führte. Es stand 2,5 : 2,5.
Und die Ereignisse überschlugen sich. Thomas Porzer (7) lehnte ein Remisangebot seines Gegners ab, weil nebenan Harald Fendel (6) relativ schlecht stand. Zur „Strafe“ verlor er dann seine Partie, und am Nachbarbrett drehte sich das Blatt nach einem groben Fehler des Gegners von Harald. So dass Harald Fendel postwendend gewann. Es stand 3,5 : 3,5! Doch an Brett 1 kämpfte Alan Miricanac mit dem Rücken zur Wand. Und nach und nach verbesserte sich seine etwas schlechtere Stellung. Bis er im Endspiel mit seinem Springer elegante und effektive Manöver vollführte und gewann. Überglücklich war anschließend der Kommentar des Mannschaftsführers: „Das war kein Springer, das war ein Tiger“!

SF Plochingen II hält Remis gegen SV Faurndau I

Am 12.02. bekamen es die SF Plochingen II mit dem Tabellenführer aus Faurndau zu tun. Als erstes erspielte Heiko Elsner am Spitzenbrett eine Punkteteilung. Bahri Ramadani legte nach 3 Stunden mit einem Sieg nach. Ein weiteres Remis kam von Holger Ilchen hinzu. Einen ganzen Punkt steuerte Lukas Eitel in einem starken Endspiel bei. Bis dahin stand es bereits 3 : 4 für Faurndau I da Partien trotz Vorteil nicht verwertet werden konnten. Am Ende nutzte Max Krüger seinen Vorteil und erspielte damit in Zeitnot doch noch einen ganzen Punkt. Eine ganz große Leistung dieser Plochinger Mannschaft wo auch noch mehr drin gewesen wäre gegen den Tabellenführer der Kreisklasse.