Unser traditionelles Silvesterblitzturnier konnte auch dieses Jahr nicht am Brett ausgetragen werden. Als Ersatz gab es ein Onlineturnier auf Lichess, das mit 16 Teilnehmern sehr gut besucht war. Nach 13, zum Teil hart umkämpften Runden gewann wieder einmal Admir Miricanac. Er siegt klar mit 11 Punkten vor Thomas Porzer mit 9,5 Punkten. Der Ratingpreis für den besten Spieler mit einem Rating unter 2000 ging an Frank Paschitta. Den Preis für den den besten Senior erspielte sich Dr. Gert Keller. Den Preis für den besten jugendlichen Spieler holte sich Max Krüger. Philip Merkel erhielt den Trostpreis für den letzten Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger. Wir hoffen, dass das Turnier im nächsten Jahr wieder am Brett ausgetragen werden kann.
Rückblick 2021 und Ausblick 2022
Liebe Mitglieder der Schachfreunde Plochingen,
liebe Freunde und Unterstützer aus nah und fern.
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen. Es hat dem Sport ganz allgemein, aber auch uns Schachspielern wieder stark zugesetzt. Nach einem insgesamt entspannten (Corona) – Sommer konnten wir mit eineinhalb Jahren Verspätung am 08.Oktober 2021 unsere Mitgliederversammlung im Treff am Markt abhalten. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet und wieder gewählt. Auch unser bekanntes Marquardt-Schnellschach-Turnier packten wir mutig in einer Live-Veranstaltung an, belohnt durch eine überraschend hohe Teilnehmerzahl und einem großen Dank von den Teilnehmenden für die hervorragende Organisation.
Die Möglichkeit, am Freitagabend im Treff Schach zu spielen, wurde in den letzten Wochen immer weniger wahr genommen mit Ausnahme unserer Jugendlichen mit unserem Trainer und Jugendleiter Michael Schwilk. Allen gebührt ein hohes Lob.
Und er ist es auch, der unser schon „geschichtsträchtiges“ Sylvester-Blitzturnier am 28.Dezember 2021 – dieses Mal online – organisiert und dazu eingeladen hat.
Die Schachfreunde Plochingen feiern 2022 ihr 75jähriges Jubiläum. Geplant sind verschieden Aktivitäten und Beteiligungen, u.a. beim Bruckenwasenfest 07./08.Mai 2022, beim Marquardtfest 09./10.Juli 2022 und ein Schnellschachturnier „Marquardt de Luxe“ ( mit vielen Extras ) am 17.September 2022.
Ein Höhepunkt für die Strahlkraft in die Öffentlichkeit wird das Event „Schach und die Deutsche Einheit“ am 02./03.Oktober 2022 in der Stadthalle, verbunden mit einem Weltrekordversuch im Blindsimultan-Schnellschach durch Marc Lang.
Ein Festabend für die Mitglieder und ihre geladenen Gäste ist am 22.Oktober vorgesehen und der goldene Abschluss des Jubeljahres wird dann im Kino in Plochingen am 02.November 2022 mit dem spannenden Schachfilm „Queen off Katwe“ stattfinden. Ein randvolles Programm steht uns also 2022 bevor – vorausgesetzt, Corona huscht uns nicht dazwischen!
Mit einem hoffnungsvollen und zuversichtlichen Blick wünscht euch der gesamte Vorstand der Schachfreunde Plochingen e.V. ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung euch bald gesund und munter wieder im Treff am Markt beim zu treffen.
Eckart Bauer 2.Vorsitzender
Silvesterblitzturnier findet online statt!
Die SF Plochingen wollen auch in diesem Jahr nicht auf ihr traditionelles Silvesterblitzturnier verzichten. Wegen der Pandemie weichen wir ins Internet aus und blitzen dieses Jahr online auf lichess.org! Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Am Dienstag, den 28.12. geht’s ab 20:15 Uhr los. Zum Turnier kommt ihr über folgenden Link: https://lichess.org/team/silvesterblitz-der-schachfreunde-plochingen.
Weitere Informationen, wie das Zugangskennwort, bekommt ihr nach der Anmeldung zugeschickt. Nach dem Blitzturnier findet die Siegerehrung als Zoom-Meeting ebenfalls Online statt.
Jugendblitzturnier zum Ausklang eines schwierigen Jahres
Am letzten Trainingsabend im Jahr 2021 der Plochinger Schachjugend wurde noch ein Blitzturnier veranstaltet. In einem spannenden Kampf konnte sich Max Krüger mit 3 1/2 Punkte als Turniersieger durchsetzen, Lukas Eitel (3 P.) und Timo Rieger (2 1/2 P.) folgten auf den Plätzen 2 und 3! Gratulation an die Sieger!
Mit diesem Event schließen wir ein schwieriges, von der Pandemie geprägtes Jahr 2021. Trainings- und Spielbetrieb hatten immer wieder mit Absagen und Verschiebungen zu kämpfen, so dass eine verbindliche Terminplanung kaum möglich war. Trotz der widrigen Umständen war das Interesse am Jugendschach immer stabil und hoch und so schaut Jugendleiter Michael Schwilk verhalten optimistisch in das Jahr 2022.
Allen Kindern und Jugendlichen der Schachfreunde Plochingen wünschen wir ein gesegnetes Fest!
Mühsamer 5 : 3 Sieg der 1. Mannschaft in Reutlingen
Im Auswärtsspiel gegen den SV Reutlingen konnten wir erstmals mit den Brüdern Admir und Alan Miricanac an den vorderen Brettern 1 und 2 antreten, was unsere Gesamtspielstärke erheblich verbesserte, weil dadurch auch alle Spieler zwei Bretter weiter hinten spielen durften. Leider mussten wir schlussendlich mit sieben Spieler antreten, weil wir bei der Meldung eines Spielers aus der 2. Mannschaft einen Formfehler begangen hatten.
Aber schachsportlich – durch unsere starken Vorderbretter – lief es dann bald besser. Siege von Admir und Eckart Bauer sowie ein Schwarzremis von Alan brachten uns dann in Führung, ehe Michael Schwilk an Brett 6 und Frank Paschitta an Brett 7 mit schönen Siegen den frühzeitigen Mannschaftssieg bescherten. Damit konnte man die Kampfniederlage von Florian Mayr gut verkraften, und dem Senior Manfred Bauer blieb es vorbehalten, nach über 5 Stunden noch ein Remis beizusteuern. Die Mannschaft schob sich mit diesem Sieg aktuell auf den 3. Tabellenplatz nach vorne.
Dr. Gert Keller gewinnt die 2. Liga B beim EmailChessPoint
Mit seiner letzten Partie und einem Sieg gegen SF Jonathan Ziegert gewann Dr. Gert Keller die Gruppe B der 2. Liga beim Fernschachanbieter EmailChessPoint. In dieser Mammutpartie konnte er einen kleinen Vorteil langsam aber stetig ausbauen. Er wird mit diesem Erfolg wieder in die 1. Liga aufsteigen und in der kommenden Saison um den Titel mitspielen. Hier die Schlusstabelle.
80. Deutsche Senioren-Fernschach-Meisterschaft 2021 – Manfred Bauer wird punktgleich Dritter
Am 1. Januar 2021 starteten elf für diese Deutsche Meisterschaft qualifizierten Schachspieler zur Ermittlung ihres Meisters. Unser Fernschach-Spitzenspieler Manfred hatte sich mit einem Turniersieg in der Vorrunde der Gruppe 8 für diese Finalrunde des Deutschen Fernschachbundes qualifiziert. Es war klar, dass es ein enges Rennen um den Meistertitel werden würde. Man durfte sich natürlich keine Niederlage erlauben, und musste mindestens zwei Partien gewinnen, um ganz vorne dabei zu sein. Wie beim Fernschach, wo sehr viel „fehlerfreies“ Schach gespielt wird, üblich, war der Anteil der entschiedenen Partien mit rund 16% nicht sehr hoch. Aber ein Blick auf die Partien zeigt, dass nur sehr wenige „Salon-Remisen“ dabei waren. Die älteren Herren sind allesamt, wenn sie zur Deutschen Fernschachspitze gehören, sehr kampfstark und ungemein erfahren. Manch einer hat in seiner Laufbahn mehr als 500 Partien in der internationalen Fernschach-Datenbank. Übrigens, dies trifft auch auf mich zu, da ich bereits im April 1975 mein erstes Fernschachturnier gespielt habe. Ganzen Beitrag lesen →