Derbe Klatsche der 1. Mannschaft gegen Hohentübingen

Leider wieder ersatzgeschwächt und nur zu 7. bekamen wir vom derzeitigen Tabellenführer der Landesliga eine Lehrstunde. Mit 0,5 :7,5 verloren wir gegen ein junges, super motiviertes Team. Chancenlos!
Und wie gut unsere Gegner auch individuell vorbereitet waren, zeigte folgende Aussage des Gegners von Manfred Bauer, kurz nach dem Ende der Partie: „Diese Eröffnung hatten wir vor 33 Jahren bei der Württembergischen Meisterschaft in der 8 Runde auch gespielt.“ Tatsächlich!
Was auch für eine optimale Vorbereitung unserer Gegner sprach, sie spielten alle deutlich schneller und dadurch mit weniger Zeitdruck. Nach 2,5 Stunden musste Thomas Porzer seine Partie aufgeben, dann folgte Harald Fendel und Lukas Eitel, unser Nachwuchsspieler. Dann folgte auch Michael Schwilk, nach „hartem“ Schlagabtausch im Zentrum. Eckart Bauer konnte in der Zeitnot sein Endspiel mit Springer gegen das Läuferpaar auch nicht halten. Und kurz danach gab Manfred Bauer im 43. Zug seine Partie auf. Frank Paschitta stand in einer komplizierten Nebenvariante der Sizilianischen Eröffnung zunächst schlecht. Sein Gegner konnte das aber nicht nutzen und im Mittelspiel kippte die Partie zu seinen Gunsten. Er stand nach einem Bauerngewinn positionell auf Gewinn, geriet aber kurz vor der Zeitkontrolle noch in Zeitnot und tauschte in Gewinnstellung den letzten Turm ab. Das ungleichfarbige Läuferendspiel endete trotz einem Mehrbauern mit Remis. Schön, dass er so noch einen halben Ehrenpunkt beisteuern konnte.
Damit geht eine äußerst schwierige „Pandemie-Saison“ in die beiden letzten Wettkämpfe gegen Nürtingen und Bebenhausen im Mai und Juni.

Das Neue ausprobieren und einen Namen vergeben!

Nachdem wir beim Marquardtfest nicht mehr unseren Standplatz vor dem Treff bekommen werden, müssen wir unser langjähriges „Waffelangebot“ leider aufgeben. Logistisch lässt sich dies an dem neuen Platz nicht umsetzen.
Aber etwas „Neues“ im Jubiläumsjahr ist vielleicht gar nicht schlecht – im Gegenteil. Holger hatte da eine sehr gute „Erinnerung“ an ein vergleichbares Fest vor Jahren in Stuttgart. Er erinnerte sich an einen stark umlagerten Food-Stand beim Tag der offenen Tür des Opernhauses Stuttgart. Dort gab es ein geniales „Teil“: Ein Baguette-Brötchen, eine heiße Debreziner darin, und aufgefüllt mit selbstgemachtem Weißkrautsalat.
Dies wollen wir am Freitag, den 29. April, gegen 20 Uhr im Treff, Probekochen und Probeessen. Der Vorstand lädt dazu herzlich ein. Kommt bitte vielzählig, damit wir ein aussagefähiges Meinungsbild bekommen. Zudem wollen wir diesem „Teil“ auch einen pfiffigen, einprägsamen Namen geben.
Lasst Euch überraschen!

Online Workshops beim SVW

Euer SVW bietet demnächst Online-Workshops an. Diese sind ein neuer Baustein innerhalb unseres Angebotes. Die Workshops sind offen für alle am Schach Interessierte, für Spieler und Spielerinnen, die Ihre Spielstärke verbessern wollen, für Vereinsverantwortliche und auch für Trainer und Trainerinnen. Los geht es am 18. Mai. Hier eine Übersicht über die ersten Termine und Angebote.

Frohe Ostern

Wir wünschen allen Schachfreunden aus Nah und Fern ein frohes Osterfest und viel Erfolg beim Geschenke suchen. Am Karfreitag bleibt unser Spiellokal geschlossen aber ab dem 22. April geht es wieder wie gewohnt weiter. Für den 29.4. haben wir eine Überraschung geplant. Seid gespannt!

Neuer Schachkurs für Seniorinnen und Senioren

Lernen und Denken hält jung und fit!

Foto: Fotolia

Die Schachfreunde bieten in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat an 3 Terminen die Möglichkeit, entweder das königliche Spiel zu erlernen oder aber einfach einmal wieder Schach zu spielen und dabei von erfahrenen Schachspielern Tipps und Tricks zu bekommen.
Viele neuere Untersuchungen der Hirnforschung zeigen, dass man in jedem Alter lernen kann und lernen sollte. Dies trägt zur geistigen Fitness bei, denn auch im Alter können Hirnzellen noch wachsen. Schach spielen ist eine hervorragende Möglichkeit, sein Hirn in Schwung zu halten. Man muss rechnen und berechnen, es stärkt das räumliche Sehen, es fördert die Kreativität und stärkt die Konzentrationsfähigkeit und schließlich macht es auch Spaß.
Im April bieten wir ihnen die Gelegenheit in Plochingen, im Treff am Markt, unter Anleitung von Dr. Gert Keller (vielfacher Plochinger Vereinsmeister und auch Experte für Internetschach) und seinen erfahrenen Vereinskollegen Schach zu erlernen oder auch einfach einmal wieder eine Partie Schach zu spielen.
Termine: Dienstag 19.04., 26.04. und 03.05., jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr
Ort: Plochingen, Treff am Markt
Coronahinweis: Aktuell gilt 3G und FFP2-Maske erwünscht
Das Angebot ist kostenlos und ohne Verpflichtung zu einer Vereinsmitgliedschaft!

Anmeldung und Information:
Dr. Gert Keller Tel.: 07153 – 826095 oder
Bernhard Martin Tel.: 07153 – 71759 oder
per Email über unser Kontaktformular.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie schon Schach spielen können oder Anfänger sind.

Überzeugender 6 : 2 Auswärtssieg der 1. Mannschaft

Nach über 2 Monaten „Coronapause“ erkämpften wir in Kirchentellingsfurt einen schönen 6 : 2 Sieg, der sich auf den ersten Blick vom Ergebnis her leicht und locker liest. Aber so war es nicht.
Mit zwei motivierten Ersatzspielern, dem Senior Gert Keller und dem Jugendspieler Lukas Eitel machten wir uns auf eine ungewisse Reise. Und beide sollten maßgeblich an dem klaren Sieg beteiligt sein. Aber der Reihe nach. Harald Fendel akzeptierte mit Schwarz das Remisangebot seines Gegners nach ca. 1 Stunde. Und nach einer weiteren Stunde konnten die Bauer-Brothers (Eckart an 1 und Manfred an 2) ihre Gegner fast gleichzeitig zur Aufgabe zwingen. Das sah ja ausgesprochen gut aus. Doch alle restlichen Partien war unklar bzw. es konnte noch alles passieren. So verschlechterte sich die schöne Angriffsstellung von Thomas Porzer zusehends, während der Gegner von Michael Schwilk immer mehr in Zeitnot kam. Dann gelang Gert Keller ein taktisch klug herausgespieltes Remis, und Michael gewann durch Zeitüberschreitung seines Gegners. Wir hatten dann also 4 Punkte, was die Nervosität des Mannschaftsführers leicht beruhigte.
Jetzt kam die Stunde unseres Jugendlichen Lukas Eitel, der zum ersten Mal in der Landesliga spielte. Sein Gegner war zwar von der Wertungszahl hoch überlegen, doch in großer Zeitnot beider Spieler behielt er eine gewisse Kaltschnäuzigkeit, und brachte seinen älteren Gegner in große Nöte und zur Aufgabe. Überglücklich konnte er dann die Glückwünsche aller entgegennehmen. Das war dann der Mannschaftssieg, wobei Frank Paschitta seine hervorragend gespielte Partie kurz danach auch noch zum schlussendlich hohen Mannschaftssieg gewann.

Vorstellung des Jubiläumsprogramms

Im Rahmen einer Präsentation für die Mitglieder der Schachfreunde stellte Manfred Bauer am 11. März zunächst die hochwertige Jubiläumsbroschüre vor, die Ende April in einer hohen Auflage erscheinen wird. In der 72 seitigen Broschüre können die Leserinnen und Leser die interessante Schachgeschichte in Plochingen lebendig erleben. Viele informative Artikel über Schach in manigfaltigen Facetten bereichern die Jubiläumsbroschüre. Ganzen Beitrag lesen →