Mitgliederversammlung 2023

Am 5.5. trafen sich erfreulich viele Mitglieder im Treff am Mark zur Mitgliederversammlung. Der 2. Vorsitzende Eckart Bauer machte einen eindrucksvollen Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2022 mit einer tollen Festschrift und vielen Events, u.a. dem neuen Weltrekord im Blindsimultan Schnellschach im Alten Rathaus durch Marc Lang am 2.10.2022, einer interessanten Podiumsdiskussion zum Thema Schach und frühkindliche Bildung sowie am 3.10. mit einer großen Breitenschachveranstaltung in der Stadthalle mit Spielerinnen  und Spieler von 6 bis 91 Jahre und zahlreichen Schachgroßmeisterinnen und Schachgroßmeister. TV, Presse und der Deutsche Schachbund berichteten über unser Jubiläumsevent und ein Fotobuch dokumentierte es mit fast 300 Bilder. Ein Schachfilm im Union Theater und ein Mitgliederfest im Vereinsheim des Historischen Weinbauvereins gegen Ende des letzten Jahres  waren ein würdiger Abschluss unseres 75 jährigen Jubiläums. Frank Paschitta attestierte dem Vorstand Finanzen Holger Ilchen eine tadellose Arbeit und so wurde dann der gesamte Vorstand auf Antrag von Martin Schilling einstimmig entlastet.
Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung ging es um die zukünftige Organisationsstruktur der Schachfreunde. Vorgestellt wurde ein Vorschlag, der die Teamarbeit in den Vordergrund stellt und die Möglichkeit des Engagement in einzelne Projekte  erleichtern soll. Nach einer intensiven Diskussion wurde der bisherige Vorstand beauftragt, dieses Konzept weiter auszuarbeiten, um im Herbst eine neue Organisationsform zu verabschieden und Neuwahlen durchzuführen. Mit einem Imbiss und guten Gesprächen endete eine wichtige Mitgliederversammlung.

Am Muttertag gibt es Schach auf dem Bruckenwasen

Auch dieses Jahr findet wieder das Bruckenwasenfest in Plochingen statt. Am kommenden Sonntag, 14.5. sind wir ab 11 Uhr mit einem großen Zelt und dem beliebten Rasenschach mit Großfiguren wieder mit dabei. An unserem Stand treffen sich Jung und Alt zum Schachspielen oder einfach auch nur zum zusehen. Im Laufe des Nachmittags haben wir, sofern sich genügend Mitspieler einfinden, auch wieder ein Blitzturnier vorgesehen. Wäre super auch in diesem Jahr wieder viele Vereinsmitglieder im Laufe des Sonntags präsent wären. Für unsere Schachjugend eine gute Gelegenheit ihren Eltern einmal zu zeigen wie gut sie inzwischen spielen. Bringt eure Familien, Freunde und Bekannte mit, wir freuen uns auf Euch. Das Programm und unseren Standplatz kann man hier im Flyer ansehen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,
wie im Herbst letzten Jahres angekündigt findet nun die Mitgliederversammlung der Schachfreunde Plochingen statt. Ich lade euch herzlich dazu ein und bitte um zahlreiche Teilnahme.

Termin: Freitag, 5. Mai 2023 um 19.30 Uhr im Treff am Markt

Tagesordnung:

  1. Berichte des Vorstandes
  2. Berichte der Mannschaftsführer
  3. Bericht des Spielleiters
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Bericht über die aktuelle Situation der Schachfreunde 
    1. Vorbereitung der Neuwahlen im Herbst und Vorschläge zu einer Änderung und Optimierung der Organisationsstrukturen
  7. Wichtige Termine 2023 
    1. Bruckenwasenfest 13.05. – 14.05.
    2. Marquardtfest 14.07. – 16.07.
    3. Marquardt-Schnellschachturnier 16.09.
  8. Verschiedenes / Anträge

Anträge können bei jedem Mitglied des Vorstands bis zu Beginn der Mitgliederversammlung gestellt werden.
gez. Eckart Bauer
2. Vorsitzender der Schachfreunde Plochingen e.V.

SF Plochingen 2 schlägt TSV Grafenberg 1 mit 4,5 : 3,5

Im letzten Spiel der laufenden Saison gelang Plochingen 2 ein Heimsieg gegen TSV Grafenberg 1. Obwohl Plochingen wieder einmal nur mit 7 Spielern am Start war, und somit zu Beginn mit 0 : 1 zurück lag, wurde schnell klar, dass ein Sieg durchaus möglich war. Die Stellungen sahen durchweg gut aus. Dominik Wittwar, Bernhard Martin und Holger Ilchen spielten Remis. Lukas Eitel, an Brett 1, holte dann den ersten vollen Punkt. Philip Merkel, an Brett 8, sorgte dann mit seinem Sieg für den Ausgleich. Max Krüger erkämpfte schließlich nach rund 4 Stunden noch einen weiteren vollen Punkt zum verdienten 4,5 : 3,5 Mannschaftserfolg.
Die 2. Mannschaft beendete die Saison auf dem 7. Tabellenplatz.

Starker Auftritt gegen den Tabellenführer aus Deizisau

Die 1. Mannschaft spielte am Sonntag, den 2. April in Deizisau und verlor äußerst knapp mit 3 : 5. Nach 4 Stunden hätte es auch einen sensationellen 4,5‑Sieg werden können, und das mit nur 7 Spieler, da unsere Nr. 2 kurzfristig eine Familienangelegenheit wahrnehmen musste. Unsere Nr. 1 – Eckart Bauer – neutralisierte die Bundesligaspielerin aus Deizisau mit einem „trockenen“ Remis nach der Eröffnung. Und es kam noch besser, Michael Schwilk (4) gewann mit einer „petite combinaison“ schon nach einer Stunde eine Figur, worauf die Gegnerin postwendet aufgab. Leider musste dann nach 3 Stunden Manfred Bauer (3) gegen seinen jungen Bundesliga-Ersatzspieler die Segel streichen. Doch postwendend glich Frank Paschitta (7) das Match durch seinen Sieg wieder aus. Währenddessen kämpfte Gert Keller (8) in einem Doppelturm-Endspiel ums Remis, was schlussendlich misslang. Jetzt stand es 2,5 : 3,5, doch mit einer sehr verheißungsvollen sowie einer offenen Stellung unserer Jungs. Bedauerlicherweise fand Thomas Porzer (6) nicht den „Gewinnzug“ und musste sich mit einem Remis begnügen. Und auch Harald Fendel (5) hätte im 57. Zug, nach fast 5 Stunden einen Gewinnzug gehabt. Doch stattdessen verlor er sogar noch in den allerletzten Minuten des Spiels. Jetzt geht es eben im letzten Spiel der Saison (30.4.) um den endgültigen Klassenerhalt.