Im Verein zur Förderung des historischen Weinbaus feierten die Schachfreunde am 2.12. ihr Abschlussfest. Im Namen des Orga-Teams begrüßte Dr. Gert Keller Mitglieder aus nah und fern, Helferinnen und Helfer und mit Ralf Krasselt und Dr. Joachim Hahn auch zwei Mitglieder des Gemeinderat sowie Dr. Jörg Eberle vom Stadtseniorenrat. Dr. Keller übermittelte herzliche Grüße von Bürgermeister Frank Buß. Ein Willkommensgruß ging auch an Pfarrer Bernhard Ascher, der einst für Biberach in der Verbandsliga am Schachbrett saß. Dr. Konrad Müller überbrachte die Grüße des Schachverbandes. Gert Keller ließ das Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren. Ein ausführlicher Bericht über das große Schachevent in Plochingen ist derzeit auf der Homepage des Deutschen Schachbundes zu sehen und auch auf youtube gibt es zahlreiche Videoclips dazu. Gert Keller bedankte sich herzlich bei den vielen Helferinnen und Helfer für die ehrenamtliche Unterstützung über viele Jahre hinweg. Bei einem leckeren Abendessen, musikalisch begleitet von Robert Paflitschek, ließen es sich die Mitglieder und Gäste gut gehen und wurden verzaubert von Tobias Fischer, einem jungen Plochinger Magier. Eckart Bauer bedankte sich beim Organisationsteam (Gert Keller, Manfred Bauer, Bernhard Martin sowie Holger Ilchen) für ihre intensive Arbeit im Jubiläumsjahr. Mathias Waedt wurde verabschiedet, der im hohen Alter an den Kaiserstuhl zieht. Er war seit 1986 Mitglied unseres Vereins, einige Jahre Finanzchef und Kassenprüfer und Mitglied der 2. Mannschaft. Auch als Maler ist er in Plochingen sehr bekannt. Wir wünschen ihm und seiner Frau noch viele Gesundheit!
Kategorienarchiv: Allgemein
Macht Schach schlau?
Leistungsschwache Kinder scheinen vom Schach zu profitieren und Schach kann Soft Skills schulen. Wer sich darüber fundiert informieren will und wer mehr über die Faszination von Schach wissen will, der sollte diese Dokumentaton von SWR II ansehen. Hier der Link zum Artikel.
Kein Spielbetrieb
Wegen des Plochinger Weihnachtsmarktes steht uns am 25.11. unser Spiellokal nicht zur Verfügung. Es kann daher kein Spielbetrieb stattfinden.
Am 2.12. ist unser Jubiläumsfest für Mitglieder, daher bleibt an diesem Termin unser Spiellokal geschlossen und wir feiern gemeinsam im Vereinsheim des Weinbauvereins in der Kronenstraße 3/1. (gegenüber Lidl). Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte rasch erledigen.
Nächster regulärer Spielabend ist somit der 9. Dezember.
SOKO Stuttgart – Schachmatt
Am 17.11. um 18:00 Uhr strahlt das ZDF eine neue Folge der Vorabendserie „SOKO Stuttgart“ mit dem Titel „Schachmatt“ aus. Hanno Hartwig, Inhaber einer auf Schachprogramme spezialisierten IT-Firma, ist erschlagen worden. Neben der Leiche steht ein Schachbrett mit aufgebauter Schachstellung: ein Schäfermatt. Vorab kann die Folge schon in der ZDF-Mediathek angesehen werden.
Ein Vögelchen hat mit gezwitschert, dass einer der Statisten Mitglied der Schachfreunde Plochingen sei. Kann ihn jemand entdecken?
Plochingen II erspielt sich ein 4:4 bei der TSG Zell/Aichelberg
Die TSG Zell/Aichelberg konnte nur mit 7 Spielern antreten. Manfred Hoß gewann kampflos. Max Krüger kam schnell in Vorteil und ließ seinem Gegner keine Chance. Das war wieder eine tolle Leistung von Max, der nun zusammen mit Manfred die Topscorer-Liste der Kreisklasse anführt. Heiko Elsner konnte an Brett 1 ebenfalls gewinnen. Auch hier eine Klasse Leistung. Bahri Ramadani und Holger Ilchen erspielten jeweils ein Remis. In der Tabelle steht die Mannschaft nun auf dem 4. Platz.
Gutes Abschneiden der Plochinger Spieler bei den Herbstopen 2022 in Deizisau
Fast 250 Teilnehmer trafen sich dieses Jahr in der Gemeindehalle Deizisau, nah dem Neckar, zum großen Schachevent. 4 davon kamen von den Schachfreunden aus Plochingen, Philip Merkel, Lukas Eitel, Maikl Wirth und Jugendleiter Michael Schwilk.
Philip Merkel, der jüngste von den 4, spielte ein sehr gutes Turnier und konnte mit 4 aus 7 über 50% seiner Partien gewinnen im C‑Open. Damit erzielte er die meisten Punkte aller Plochinger Teilnehmer. Gratulation! Für Maikl Wirth, der erst während der Pandemie zum Mitglied in unserem Schachklub wurde, war es das 1. Openturnier überhaupt. Er konnte 3 Punkte für sich verbuchen in 7 Runden und wurde 30.im C‑Open, als 50. der Rangliste, Bravo! Lukas Eitel hatte es im B‑Open mit starken Gegner zu tun. So saß ihm auch einmal der Jugendleiter des Göppinger Schachklubs gegenüber. Am Ende erreichte er mit 3 1/2 Punkte aus 7 Runden ein beachtliches Ergebnis!
Bei Jugendleiter Michael Schwilk fokussierte sich das Abschneiden im A‑Open auf die 7. und letzte Runde. Leider musste er seinem Gegner nach 46 Zügen die Hand reichen, so reichte es lediglich zu einer durchwachsenen Leistung und 3 Punkten im sehr stark besetzten A‑Turnier.
Am Ende gilt festzuhalten, dass die Räumlichkeiten für diese Veranstaltung eigentlich zu klein waren, was zu Pandemiezeiten kein unwichtiger Faktor ist. Auch Komfort und als Folge davon die Konzentration der Teilnehmer litten unter den schwierigen Umständen. Es war also eine facettenreiche Herausforderung, die alle 4 Plochinger Teilnehmer annahmen und auch gut bestanden haben.
- Lukas Eitel
- Philip Merkel
Impressionen „Schach und Deutsche Einheit“
Unsere Jubiläumsveranstaltungen vom 2. und 3. Oktober wurden auch von einem Fernsehteam des RBW Regionalfernsehens aus Bitterfeld begleitet. Neben einer ausführlichen, 1,5 stündigen Aufzeichnung der Podiumsdiskussion zum Thema „Der Einfluss von Schach auf die Frühkindliche Entwicklung“ ist inzwischen eine rund 8 1/2 minütige Zusammenfassung der Veranstaltungen mit Impressionen zu „Schach und Deutsche Einheit“ verfügbar. Viel Spaß beim Betrachten des Videos.










