Plochingen 2 verliert gegen Zell u.A.

Die durch Krankheit und Beruf stark geschwächten Plochinger konnten eine 3:5 Niederlage leider nicht vermeiden. Dr. Keller und E. Bacher gewannen, während Markus Pillath und Iryna Levchenko remisierten. Ein Unentschieden wäre möglich gewesen, aber auch im Schach gibt es ab und an das fehlende Quäntchen Glück. So vergab das Spitzenbrett  Bahri Ramadani nach großartigem Kampf eine Gewinnstellung durch einen Fehlzug und musste aufgeben. Aktuell steht die Mannschaft auf Tabellenplatz 8. Link zur Tabelle.

Start der Bezirksjugendliga Neckar/Fils

Reutlingen – Plochingen, an Brett 1 Jan Zipprich (Rt) – Philip Merkel (Plo)

von links nach rechts: Mark Arakelyan, Serra Elmas und Philipp Kaiser

Mit einer rekordverdächtigen Zahl von 8 Teams startete vergangenen Samstag, den 12.10.24,
die Bezirksjugendliga (kurz: BJL) in die neue Saison 2024/25. An 3 zentralen Doppelspieltagen duellieren sich die Jugendmannschaften an einem Ort. Kurzfristig bekam die Plochinger Jugendmannschaft noch Verstärkung aus Altbach und so treten wir diese Saison, nicht zum ersten mal, als Spielgemeinschaft Plochingen/Altbach in der BJL an.
Der 1. zentrale Spieltag führte uns in die „Einkaufsstadt“ Metzingen. In einem großen alten Fachwerkbau mit über 400 Jahre Geschichte, dem sogenannten Seldnerhaus, direkt gelegen am Klosterhof, trat die SG Plochingen/Altbach an gegen die Jugend aus Reutlingen. Obwohl wir mit einem signifikanten Vorteil in das Match gingen, Brett 2 und 3 fehlten bei den Reutlingern, so dass Berra Elmas und Muhammad Salah Muskhadziev ihre Partien kampflos gewannen, konnten wir das Spiel nicht gewinnen. Ganzen Beitrag lesen →

Vereinsturnier Runde 2 ausgelost

Die erste Runde unseres Vereinsturniers brachte keine Überraschungen. Die Favoriten setzten sich in allen Partien durch. Die zweite Runde ist ausgelost. Die Paarungen können hier eingesehen werden. Spieltag ist Freitag, der 8.11. 2024. Allen Teilnehmern ein gutes Spiel und viel Erfolg!

Aktiv gegen Demenz- Schach und Tanzen halten jung und fit

Bei einer Kooperationsveranstaltung der Schachfreunden Plochingen e.V. mit unserem Sponsor, der Tanzschule Taplo, und dem Stadtseniorenrat Plochinger informierte Dr. med. Simon Grau die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zunächst über die die verschiedenen Formen der Demenzerkrankung. Leider wisse man über die Ursachen der Erkrankung trotz hohem Forschungsaufwand noch zu wenig, so dass eine erfolgreiche Therapie noch ausstehe. Allerdings zeigten renommierte wissenschaftliche Studien auf, dass Schach spielen und tanzen einen gute Demenzprophylaxe sind. Geistige Stimulation und spezielle körperliche Aktivitäten hätten einen positiven Einfluss auf diese auch für die Angehörigen belastende Erkrankung.
Inge Schober und Elisabeth Keller gaben Auskünfte zu den Aktivitäten des Stadtseniorenrates. In Anwesenheit von Bürgermeister Buß und seiner Frau zeigte dann die Tanzschule Taplo wie wie man durch Line Dance mit großem Spaß aktiv werden kann und die Schachfreunde informierten über die kostenlose Möglichkeit, im Bereich des Seniorenschachs das königliche Spiel zu erlernen. Eugen Bacher mit weit über 90 spielte gegen den 17 jährigen Lars Uhl Blitzschach. Einen besonderen Dank geht an die Tanzschule Taplo für Ihre Gastfreundschaft.