Am 28. November steht uns wegen des Plochinger Weihnachtsmarktes der Treff am Markt nicht zur Verfügung. Es findet weder Jugendtraining von Erwachsenenschach statt.
Kategorienarchiv: Allgemein
Niederlage gegen die 3. Mannschaft aus Deizisau!
Die Schachfreunde Plochingen müssen erst einmal kleine Brötchen backen! Im 3. Saisonspiel unterlag man dem Mitabsteiger aus der Landesliga, Deizisau 3, mit 3 – 5. Lediglich Paschitta und Levchenko (Brett 3 und 7) konnten ihre Vorteile im Endspiel verwerten. Weitere halbe Punkte holten Fendel und Bauer (Brett 4 und 6). An den Spitzenbrettern geriet man schon in der Eröffnungsphase unter großen Druck und musste den Spielern von der anderen Neckarseite früh die Hand reichen. Erschwerend kam hinzu, dass das Teenagertalent der Deizisauer an Brett 8 glänzend aufgelegt war. Wie in der vergangenen Abstiegssaison muss man auch in dieser Saison eine derbe Niederlage gegen Deizisau 3 einstecken, die nun die Tabelle anführen mit 3 Siegen aus 3 Spielen, während Plochingen mit 1 Sieg und 2 Niederlagen auf Rang 7 rangiert. Beim nächsten Spiel, am 07.12., tritt man bei Nürtingen 3, dem Vorletzten an, da sollte es besser laufen!
Warum Schach gut für unsere Kinder ist
Schach ist mehr als ein Spiel – es ist ein wertvolles Lerninstrument, das Kindern hilft, wichtige Fähigkeiten fürs Leben zu entwickeln. Immer mehr Schulen und Vereine setzen auf das königliche Spiel, und das aus gutem Grund:
Schach
- fördert Konzentration und Denken: Kinder lernen, sich zu fokussieren, logisch zu denken und strategisch zu planen.
- stärkt Persönlichkeit: Geduld, Ausdauer und Selbstvertrauen wachsen mit jeder Partie.
- hilft in der Schule: Studien zeigen, dass Schach positive Effekte auf Mathematik- und Sprachleistungen hat.
- verbessert soziale Kompetenzen: Fairness, Respekt und Teamgeist werden spielerisch vermittelt.
Ob im Unterricht oder als Freizeitangebot – Schach bringt Kinder in Bewegung, geistig und sozial. Eine Investition in kluge Köpfe und starke Charaktere!
Verdiente Niederlage beim Dicken Turm in Esslingen!
Die 1. Schachmannschaft vom Neckarknie erarbeitete sich an Brett 2 und 7 minimale Stellungs- und Materialvorteile, die sie aber nicht verwerten konnte. Die Esslinger, die nahezu in Bestbesetzung antraten, lediglich 1 Spieler musste von ihnen ersetzt werden, hatten sich gute Strategien zurecht gelegt und verloren an keinem der 8 Bretter. Remis spielten: Eitel, Paschitta, Stohrer, Bauer und Levchenko. Esslingen gewinnt verdient 5 1/2 – 2 1/2!
Nach 2 Auswärtsspielen zum Auftakt, empfangen die Schachfreunde in ihrer Heimspielstätte Treff am Markt am 16.11. die 3. Mannschaft aus Deizisau. Wollen wir hoffen, dass sich dann die Plochinger die guten Strategien zurecht legen.
1. Plochinger Winter Blitzturnier
Top-Beitrag
Am Samstag, den 20. Dezember 2025 wird in Plochingen geblitzt, gerechnet und taktiert! Beim Plochinger Winter Blitz Turnier erwarten dich 19 rasante Runden im Modus 3 + 2 – Spannung, Adrenalin und Winterstimmung garantiert. Egal, ob du um den Turniersieg kämpfst oder einfach dein Blitzgefühl vor den Feiertagen testen willst – hier ist Platz für alle Schachbegeisterte! Start ist um 11 Uhr in unserem Vereinslokal im „Treff am Markt“, Saalöffnung um 10:15 Uhr. Es gibt auch ordentlich was zu gewinnen, der Preisgeldfond beträgt 500.- €. Für einen sicheren Startplatz (max. 50 Teilnehmer) empfehlen wir unbedingt eine Online-Voranmeldung.
Weitere Informationen und Anmeldung
Plochingen 2 unterliegt Dicker Turm Esslingen 2
Leider konnten die Plochinger in Esslingen dieses Mal nicht gewinnen und unterlagen mit 2,5 : 5,5. Unser Brett 4 fiel überraschend aus und konnte nicht anreisen. Dr. Gert Keller an Brett 1 erzielte nach einer guten Leistung den einzigen Sieg, während Bahri Ramadani, Mark Arakelyan und Eugen Bacher remisierten.
Mark Arakelyan ist mit 11 Jahren schon erstaunlich weit und hat nach seinem Sieg in der ersten Runde nun einen sehr verdienten halben Punkt beigesteuert.
Am 3. Oktober ist der Treff am Markt geschossen
Am Feiertag zur Deutschen Einheit ist unser Vereinslokal geschlossen. Es findet weder Jugendtraining von Erwachsenenschach statt.
