Landesliga: Kantersieg gegen SG KK Hohentübingen

Gegen die SG KK Hohentübingen, einem direkten Abstiegskandidaten von uns in der Landesliga, gelang uns am Sonntag ein überragender 7,5 : 0,5 Sieg. Erstmals konnten wir mit fast stärkster Aufstellung antreten. Und die Partien wurden von beiden Seiten  aggressiv angelegt, Remis  Angebote wurden kategorisch abgelehnt. So standen auch die Partien nach ca. drei Stunden noch alle auf Messers Schneide. Nichts war entschieden!
Aber das Ausweichlokal „Grafsches Haus“ und der „Plochinger Frühling“ brachten uns wohl das entscheidende Glück. Denn mit dem ersten „Marsch“ der Stadtkapelle Plochingen brachen die Verteidigungslinien unserer Gegner. Innerhalb weniger Minuten hatten wir sechs Siege eingefahren – durch Michael Schwilk, Admir Miricanac, Florian Mayr, Manfred Bauer, Frank Paschitta und Harald Fendel. Lediglich Alan Miricanac durfte noch in einem wunderschönen Bauern-Endspiel seine ausgefeilte Technik zeigen, und zu guter Letzt gönnte unser Mannschaftskapitän Thomas Porzer dem Gegner noch ein Remis. Plochingen 1 reicht voraussichtlich am 21. April ein Remis gegen Neckartenzlingen um den Klassenerhalt zu sichern.

Klare Niederlage gegen Kirchheim 2

Die zweite Mannschaft der Plochingen Schachfreunde – eine gute Mischung von jungen Nachwuchsspielern und erfahrenen Routiniers, musste gegen Kirchheim 2 eine klare Niederlage hinnehmen. Mit 1:5 gegen den Tabellenführer fiel sie sicher zu hoch aus, war aber schon verdient. In einer aufregenden und fast 4 stündigen Partie trennten sich die beiden bisherigen Topscorer Berner aus Kirchheim und Dr. Keller Remis. Und auch Eugen Bacher erzielte nach langem Kampf ein Remis, stand aber die ganze Partie besser. Plochingen 2 ist immer noch Tabellendritter.

Einladung zur Mitgliederversammlung 

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am 22.03.2024 um 19.30 Uhr im Treff am Markt statt. Der Vorstand der Schachfreunde Plochingen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein und bittet um zahlreiches Erscheinen.

Tagesordnung:
1. Berichte des Vorstandes: Finanzen, Jugendarbeit, Schul- und Seniorenschach
2. Bericht der Kassenprüfer
3. Berichte der Mannschaftsführer
4. Bericht des Spielleiters, Siegerehrung Vereinsturnier
5. Entlastung des Vorstands
6. Wahl Vorstand Finanzen
7. Termine 2024
8. Sonstiges, Anträge

Anträge zur Mitgliederversammlung können vom Vorstand und jedem Mitglied gestellt werden. Sie  müssen spätestens zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich mit Begründung bei einem Vorstandsmitglied eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nur beraten werden, wenn zwei Drittel der anwesenden Mitglieder die Dringlichkeit anerkennen.
Im Anschluss sind alle Teilnehmer/innen zu einem Imbiss eingeladen.

Salach 2 – Plochingen 2 0:6

Einen Kantersieg konnten die Plochinger in Salach landen.  Iryna Levchenko, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, konnte bei Ihrem ersten Einsatz für die Plochinger gleich gewinnen und zeigte eine hervorragende Leistung. Auch der junge Lars Uhl spielte zum ersten Mal in der Kreisklasse und gewann souverän. Max Krüger an Brett 1 spielte ebenfalls hervorragend und auf die alten „Hasen“ Eugen Bacher, Dr. Gert Keller und Markus Pillath war ebenfalls Verlass. Plochingen 2 belegt jetzt den 3. Platz und kann durchaus stolz sein auf die bisherigen Ergebnisse.

Urach 1 – Plochingen 1 5:3

Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, muss sich Plochingen 1 aus der Landesliga verabschieden und sich im nächsten Jahr in der Bezirksklasse regenerieren. Durch Krankheiten gebeutelt und auch Berufs bedingt immer wieder geschwächt, reicht es in dieser Saison zu selten, um zu punkten. Erfreulich ist gleichwohl, dass mit Lukas Eitel ein junger Spieler sich mehr und mehr in der Landesliga etabliert hat und dass auch weitere junge Spieler aus der zweiten Mannschaft das Potenzial haben, in der ersten Mannschaft Fuß zu fassen. Florian Mayr und Lukas Eitel gewannen und Manfred Bauer sowie Bahri Ramadani remisierten.