Max Krüger verteidigt seinen Titel und wird auch 2024 Jugendvereinsmeister!

Mit 4,5 Punkten aus 5 Runden verteidigt Max Krüger seinen Titel des Jugendvereinsmeisters 2023 auch 2024 am Ende des Turniers souverän! Herzlichen Glückwunsch dazu vom ganzen Verein!
Die Führung gab er nach 2 Runden zunächst an Philip Merkel ab, da ihm Lars Uhl ein Remis abknöpfte. In der 4. Runde kam es dann zum Spitzenkampf gegen Philip Merkel, der das Feld mit 3 aus 3 anführte. In einem langwierigen Endspiel konnte der spätere Jugendvereinsmeister auf Grund der

Der Jugendvereinsmeister 2024 Max Krüger in der Mitte, links Philip Merkel, rechts Lars Uhl

besseren Bauernstruktur in einem Turmendspiel schließlich die Partie für sich entscheiden, in der er zwischenzeitlich 2 Bauern weniger hatte! Das war dann auch sein Meisterstück, denn in der Schlussrunde lies er nichts mehr anbrennen und gewann auch gegen den talentierten Devin Aldemir. Seine beiden engsten Verfolger, Philip Merkel und Lars Uhl, trafen in der letzten Runde aufeinander und remisierten, so konnte er diese beiden starken Jugendspieler mit einem ganzen Punkt auf Distanz halten!
Mit 3,5 Punkten und identischen Buchholzpunkten schlossen Lars Uhl und Philip Merkel gleichauf ab und wurden 2. – 3.! Lars Uhl blieb dabei, so, wie der Turniersieger, ebenfalls ungeschlagen. Erwähnenswert ist noch der 4. Platz von Nils Gromoll, der ebenfalls 3,5 Punkte erzielte, aber auf Grund der schlechteren Buchholzpunkte etwas unglücklich abrutschte aus den „Medaillenrängen“! Herzlichen Glückwunsch auch an diese 3 Spieler vom ganzen Verein!
Jugendleiter Michael Schwilk bedankt sich bei allen 12 Spieler:innen für die Teilnahme am Jugendvereinsturnier und hofft auch in der kommenden Saison auf eine ähnlich große Teilnehmerzahl!

Einladung zum Saisonabschluss

Der Vorstand lädt alle Mitglieder ein, gemeinsamen den Abschluss der Saison 2023/24 zu feiern. Dazu treffen wir uns am Freitag, den 7. Juni um 18 Uhr im Restaurant Albblick auf dem Stumpenhof. Bei Sonnenschein im schönen Biergarten, ansonsten natürlich drinnen. Jedes teilnehmende Mitglied erhält einen Verzehrzuschuss von 10.- €.
Zu besseren Planung bitten wir um eine kurze Nachricht ob ihr teilnehmen werdet. Dazu einfach auf den Button klicken und per Email antworten.

Achtung: An diesem Tag findet kein Spielbetrieb statt!

Schachfreunde auf dem Bruckenwasenfest

Schach boomt bei Jung und Alt. Das zeigte sich auch beim Bruckenwasenfest. Wie immer war die Schachpräsentation eine Kooperation zwischen Stadtseniorenrat und Schachfreunde Plochingen. Schachfreundinnen und Schachfreunde trafen sich am Sonntag, den 5.5.2024 auf dem Bruckenwasenfest. Jung and Alt spielten gegeneinander, Kinder hatten Spaß auf dem Rasenschach, wo wie im Märchen die Ritter aufmarschierten. Die sehr zahlreichen Besucherinnen und Besucher  konnten Blitzschach der“ Profis“ bewundern und andere ließen sich die Regeln eines Schachspiels erklären. Schach hält jung und fit und Schach ist gut für die Schule. Und Schach macht einfach Spaß. Auf dem Bruckenwasenfest konnte man das sehr gut erleben.

Fernschach-Team „Dragons FSF Plochingen“ startet in der 2. Bundesliga

Für die Partieninfo auf das Bild klicken.

Nach dem erfolgreichen Verbleib unserer Fernschachmannschaft in der 2. Bundesliga startete diese Ende April wieder bei der neuen 15. Deutschen Fernschach-Mannschaftsmeisterschaft in der 2. Bundesliga. Gert Keller und Manfred Bauer, zusammen mit zwei Gastspielern, versuchen es wieder, sich in der zweitstärksten Liga Deutschlands zu behaupten, oder gar mehr.
Eine Saison erstreckt sich im Fernschach immer über fast zwei Jahre. Gespielt wird an 4 Brettern pro Mannschaft mit einer Bedenkzeit von durchschnittlich 3 Tagen pro Zug und Spieler. Die 1. Bundesliga besteht aus 9 Teams und die 2. Bundeliga aus 2 Gruppen à 9 Teams. Darunter gibt es noch die 1. und 2. Bundesklasse mit insgesamt ca. 180 Mannschaften. Also mit ca. 830 Schachspielern eine der weltweit größten nationalen Meisterschaft. Und wir sind weit oben mit dabei!

Plochingen II – Filder I 4,5:1,5

Im letzten Spiel der Saison sicherten sich die Plochinger durch einen klaren Sieg gegen Filder I den 3. Tabellenplatz. Erleichtert wurde der Sieg dadurch, dass Filder auf 2 Stammspieler verzichten mussten. Philipp Plutecki, der in Plochingen Abitur machte und nun schon seit ein paar Jahren In Polen lebt und arbeitet, ist immer noch mit den Schachfreunden Plochingen eng verbunden und spielt – wenn er im Lande ist – für uns. Er gewann seine Partie am Spitzenbrett ebenso wie Bari Ramadani und Philip Merkel ( beide  kampflos). Auch Dr. Gert Keller siegte souverän und wurde damit Top Scorer aller 102 Spieler in der Kreis- Liga mit 8 aus 9 Punkten ohne Niederlage. Iryna Levchenko remisierte schließlich und rundete das Mannschaftsergebnis ab. Gratulation an diese Mannschaft für ein sehr gutes Abschneiden in dieser Saison.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SF Göppingen 3 ** 4,0 3,0 3,5 4,0 5,0 5,0 4,0 3,5 5,0 9 17 37,0
2 SC Kirchheim/Teck 2 2,0 ** 5,0 4,0 3,0 4,0 4,5 4,5 4,0 5,5 9 15 36,5
3 SF Plochingen 2 3,0 1,0 ** 3,0 3,0 3,0 3,5 4,5 5,0 6,0 9 12 32,0
4 SC Kirchheim/Teck 3 2,5 2,0 3,0 ** 4,0 4,0 2,5 3,5 4,0 4,0 9 11 29,5
5 TSG Zell 1 2,0 3,0 3,0 2,0 ** 3,0 4,0 3,0 4,0 3,5 9 10 27,5
6 SV Altbach 1 1,0 2,0 3,0 2,0 3,0 ** 4,0 4,5 2,0 4,5 9 8 26,0
7 SV Dicker Turm Esslingen 2 1,0 1,5 2,5 3,5 2,0 2,0 ** 1,5 4,5 5,0 9 6 23,5
8 SG Filder 1 2,0 1,5 1,5 2,5 3,0 1,5 4,5 ** 3,0 3,5 9 6 23,0
9 TSV/RSK Esslingen 2 2,5 2,0 1,0 2,0 2,0 4,0 1,5 3,0 ** 3,5 9 5 21,5
10 SG TSG Salach-SSG Fils-Lauter 1 1,0 0,5 0,0 2,0 2,5 1,5 1,0 1,5 2,5 ** 9 0 12,5

Schach auf dem Bruckenwasen

Auch dieses Jahr findet wieder das Bruckenwasenfest in Plochingen statt. Am kommenden Sonntag, 5.5. sind wir ab 11 Uhr mit einem großen Zelt und dem beliebten Rasenschach mit Großfiguren wieder mit dabei. An unserem Stand treffen sich Jung und Alt zum Schachspielen oder einfach auch nur zum zusehen. Gegen 14 Uhr haben wir, sofern sich genügend Mitspieler einfinden, auch wieder ein Blitzturnier vorgesehen. Wäre super auch in diesem Jahr wieder viele Vereinsmitglieder im Laufe des Sonntags präsent wären. Für unsere Schachjugend eine gute Gelegenheit ihren Eltern einmal zu zeigen wie gut sie inzwischen spielen. Bringt eure Familien, Freunde und Bekannte mit, wir freuen uns auf Euch.